In Schaumburg klingt im November wieder das Lied „Rabimmel, Rabammel, Rabummbummbumm“ durch die Straßen, während Kinder mit ihren bunten Laternen ziehen und Lieder zu einem heiligen Mann singen, dessen Geschichte auch nach rund 1.600 Jahren nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat: Martin von Tours, das Symbol für Nächstenliebe und Mitgefühl.
Martin, ein römischer Soldat, teilte an einem kalten Wintertag seinen Mantel mit einem frierenden Bettler, eine Geste, die ihn zum Beispiel für christliches Mitgefühl machte. Diese Geschichte wird seit Jahrhunderten mit Laternenumzügen gefeiert, die nicht nur die dunkle Jahreszeit erhellen, sondern auch das Teilen und Miteinander symbolisieren.
In Schaumburg ist es besonders erfreulich, dass die Freiwilligen Feuerwehren dafür sorgen, dass solche Martinszüge besonders abgesichert stattfinden können. Ihr ehrenamtliches Engagement garantiert, dass die Traditionen geschützt und die Veranstaltungen gut organisiert sind, sodass Familien und Gemeinschaften sich sorgenfrei versammeln können. Wo das geht, zeigen wir in dieser Übersicht:
Diese Martins- und Laternenumzüge stehen in Schaumburg an.
Diese Umzüge wurden uns bereits eingesendet – vielerorts im Landkreis wird in den kommenden Tagen wieder mit leuchtenden Laternen, Musik und warmen Getränken gefeiert. Hier ein Überblick, sortiert nach Datum:
• Stadthagen – Freitag, 7. November
Von 17.30 bis 18.30 Uhr zieht der Laternenumzug durch die Innenstadt, begleitet von der Aktion „Stadthagen zeigt dir die Sterne“.
• Buchholz – Samstag, 8., und Sonntag, 9. November
Auf dem Fahrenplatz findet erneut der beliebte „Halloween Walk“ statt. Kinder können mit ihren Laternen dem Gruselfad im Park und am Jahrtausendblick folgen. Geöffnet ist jeweils von 14 bis 20 Uhr – ein familienfreundliches Erlebnis auch bei Tageslicht.
• Lauenau – Dienstag, 11. November
Zum Martinstag beginnt um 17 Uhr eine Andacht in St. Markus. Anschließend startet der Laternenumzug mit Abschluss und gemütlichem Beisammensein auf dem Kirchparkplatz von St. Lukas.
• Lindhorst – Dienstag, 11. November
Die Evangelische und Katholische Kirche laden um 17 Uhr in die Evangelische Kirche ein, wo eine kleine Aufführung den Abend eröffnet. Danach zieht der Umzug zum Gümmerschen Hof und weiter zur Katholischen Kirche, wo Kakao und Leckereien warten. Begleitet wird der Zug von Feuerwehr und Posaunenchor.
• Rodenberg – Dienstag, 11. November
Start ist um 17 Uhr an der St.-Jakobi-Kirche.
• Bad Eilsen – Freitag, 14. November
Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Christuskirche. Beim Umzug begegnen die Teilnehmenden St. Martin, im Anschluss wird zu Imbiss, warmen und kalten Getränken eingeladen. Voraussichtliches Ende gegen 19 Uhr. Veranstaltet vom CVJM Bad Eilsen-Rolfshagen und der Jugend der Kirchengemeinden Bad Eilsen & Steinbergen.
• Gelldorf/Obernkirchen – Freitag, 14. November
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Gelldorf startet ihren Fackel- und Laternenumzug um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus, Schulstraße 10. Nach dem Rundmarsch gibt es Snacks und warme Getränke. Der Erlös unterstützt die Jugendarbeit der Feuerwehr.
• Obernkirchen – Samstag, 15. November
Die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde laden gemeinsam mit dem Evangelischen Kindergarten Rote Schule zum Martinsumzug ein. Beginn ist um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stiftskirche mit Martinsspiel und Liedern. Anschließend führt der Umzug zur Katholischen St.-Josef-Kirche. Dort warten Stutenkerle, heiße Würstchen und Getränke. Gutscheine für Stutenkerle (2 Euro) gibt es vom 3. bis 10. November bei der Bäckerei Achter und im Kindergarten Rote Schule.
Bitte senden Sie uns Ankündigungen für noch kommende Umzüge per E-Mail an sw.redaktion@schaumburger-wochenblatt.de.