Gedenken an die Reichspogromnacht – Rundgang zu den Stolpersteinen in Rinteln | Schaumburger Wochenblatt

Gedenken an die Reichspogromnacht – Rundgang zu den Stolpersteinen in Rinteln

Die Reichspogromnacht jährt sich am Donnerstag, 9. November, zum 87. Mal. An diesem schicksalhaften Tag im Jahr 1938 wurden auch in Rinteln die Häuser, Geschäfte und die Synagoge der jüdischen Mitbürger geschändet. In stillem Gedenken an die Opfer dieser schrecklichen Ereignisse laden die „Omas gegen Rechts“ zu einem Rundgang entlang der Stolpersteine ein.
Der Rundgang beginnt um 15.15 Uhr in der Weserstraße vor der Fielmann-Filiale. An jedem Stolperstein wird eine weiße Rose niedergelegt, um an die Menschen und ihre Schicksale zu erinnern. Der Rundgang endet gegen 16.45 Uhr am Glasbläserbrunnen in der Innenstadt.

Im Anschluss, um 17 Uhr, findet dort eine gemeinsame Gedenkfeier statt. Diese wird von den Pastoren Heiko Buitkamp und Dirk Gniesmer sowie der Bürgermeisterin Andrea Lange gestaltet. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen, um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen und Solidarität mit Menschen jüdischen Glaubens zu zeigen. Besonders nach der aktuellen Schändung des jüdischen Friedhofs in Rinteln ist dies ein wichtiges Zeichen der Gemeinschaft, heißt es in der Einladung.


Nadine Dressler
Nadine Dressler
Redakteurin Schaumburger Wochenblatt
north