„Hohe Professionalität bewiesen“ | Schaumburger Wochenblatt

08.10.2025 16:00

„Hohe Professionalität bewiesen“

Das Präsidium des DRK-Kreisverbandes mit Markus Metschke (obere Reihe von links), MdL Colette Thiemann, Oliver Muik, Vizepräsident Axel Wohlgemuth, Präsident Rainer Brombach und Vorstandsvorsitzender Thomas Hoffmann sieht den Kreisverband gut aufgestellt. (Foto: Bernd Koller)
Das Präsidium des DRK-Kreisverbandes mit Markus Metschke (obere Reihe von links), MdL Colette Thiemann, Oliver Muik, Vizepräsident Axel Wohlgemuth, Präsident Rainer Brombach und Vorstandsvorsitzender Thomas Hoffmann sieht den Kreisverband gut aufgestellt. (Foto: Bernd Koller)
Das Präsidium des DRK-Kreisverbandes mit Markus Metschke (obere Reihe von links), MdL Colette Thiemann, Oliver Muik, Vizepräsident Axel Wohlgemuth, Präsident Rainer Brombach und Vorstandsvorsitzender Thomas Hoffmann sieht den Kreisverband gut aufgestellt. (Foto: Bernd Koller)
Das Präsidium des DRK-Kreisverbandes mit Markus Metschke (obere Reihe von links), MdL Colette Thiemann, Oliver Muik, Vizepräsident Axel Wohlgemuth, Präsident Rainer Brombach und Vorstandsvorsitzender Thomas Hoffmann sieht den Kreisverband gut aufgestellt. (Foto: Bernd Koller)
Das Präsidium des DRK-Kreisverbandes mit Markus Metschke (obere Reihe von links), MdL Colette Thiemann, Oliver Muik, Vizepräsident Axel Wohlgemuth, Präsident Rainer Brombach und Vorstandsvorsitzender Thomas Hoffmann sieht den Kreisverband gut aufgestellt. (Foto: Bernd Koller)

Von der Kreisbereitschaft bis hin zu den Bemühungen zur Unterstützung der Integration von Flüchtlingen, die Sprecher bei der Hauptversammlung des DRK-Kreisverbandes Schaumburg im Ratskeller Stadthagen hoben hervor, dass der Kreisverband in seinen vielfältigen Tätigkeitsbereichen gut aufgestellt sei. Schwierig bleibe der Altkleidermarkt und die Zahl der Nutzer der Tafeln sei rekordverdächtig.
Präsident Rainer Brombach und Kreisbereitschaftsleiter Philip Tölke berichteten, dass die Kreisbereitschaft mit der sanitätsdienstlichen Absicherung beim Tag der Bundeswehr am Flughafen in Achum sowie beim Blaulichttag in Rinteln und dem Mittelalterlichen Spectaculum in Bückeburg ihre hohe Professionalität bewiesen habe. Auch die neue Verpflegungsstation habe sich bewährt, so das DRK in einer Pressemitteilung.

Zug evakuiert

Insbesondere die Evakuierung eines bei Lindhorst nachts auf der Strecke liegen gebliebenen Zuges und die Versorgung der über 300 Fahrgäste eines sei vorbildlich verlaufen. Brombach wies auf die Mitgliederwerbung hin, die zu rund 1.000 Beitritten geführt habe und fortgesetzt werde.
Kreisverbandsarzt Ludwig Janssen berichtete, dass jetzt sieben Ärzte in Diensten des Kreisverbandes sind (gegenüber früher zwei). So kann auch über einen sehr langen Zeitraum die ärztliche Versorgung bei Notlagen sichergestellt werden.

Der Vorstandsvorsitzende Thomas Hoffmann hob hervor, dass sich sowohl die beiden Pflegedienste als auch die Tagespflegen des Kreisverbandes in einem schwierigen Markt gut behaupten würden. „Sehr, sehr gute Erfolge“ habe die Migrationsberatungsstelle mit ihrer Flüchtlingssozialarbeit und die Beratungsstelle für traumatisierte Flüchtlinge erzielt.

Schwierige Lage am Altkleidermarkt

Schwierig sei die Lage am Altkleidermarkt. An den früher aufgestellten Altkleidercontainern seien zuletzt weniger als 30 % der dort eigeworfenen Kleidungsstücke tatsächlich verwendbar gewesen. Insbesondere die Billig- und Wegwerfkleidung, die von schlicht nutzloser Qualität seien und entsorgt werden müssten, würden für Probleme sorgen. Allerdings laufe die Annahme von qualitativ hochwertiger gebrauchter Kleidung bei der kreisweiten Kleiderkammer des DRK in den Kleidershops weiterhin sehr gut.
Ulrike Koller, stellvertretende Stadthäger Bürgermeisterin wies in ihrem Grußwort auf die demnächst anstehende Einweihung des neuen Standortes für die Tafel Stadthagen hin. Das Vorhaben sei schnell umgesetzt worden. Die Nutzerzahlen an den Standorten sind hoch: In Oberkirchen sind es 239, in Bad Nenndorf 358, in Rinteln 665 und in Stadthagen 1.194, davon 85 Rentnerinnen und Rentner, 422 Kinder und 687 Erwachsene.
Foto: Bernd Koller


Bastian Borchers
Bastian Borchers
Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north