Mit zwei herausragenden Aktionen feierte der Landsitz Kappellenhöhe sein 20-jähriges Bestehen. Begonnen hatte es mit einem Jubiläumsgalaabend und Schrammelmusik von vier Mitgliedern des ORF-Symphonie-Orchesters. Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres der Kapellenhöhe war der Besuch von Professor Eduard Strauss und seiner Gattin Susanne aus Wien. Professor Strauss war im Rahmen einer erlesenen Gala-Walzer-Kaffeezeit rund um Johann Strauss Sohn aus Anlass seines 200. Geburtstages der Gast. Strauss ist der Urgroßonkel des Walzerkönigs Johann Strauss Sohn. „Musik hat mich immer interessiert, ein Musiker bin ich aber nicht geworden“, sagte Eduard Strauss. Sein Vater sei der letzte professionelle Sänger gewesen.
Zu Achim C. Kapelle verbindet der Österreicher eine lange und enge Freundschaft. „Es treffen sich zwei Herzensanliegen“, so Strauss. Das komme halt von innen. Die Gäste aus dem Alpenland finden die Gegend um Wiedenbrügge mit dem Steinhuder Meer interessant, so etwas hätten sie in ihrem Land nicht. „Wir sind hier richtig neugierig geworden“, berichtete Eduard Strauss. Und was die Chocolade von Achim C. Kapelle angeht, die er zum 200. Todestag von Johann Strauss Sohn kreierte: „Ich liebe die weiße Chocolade und meine Frau die dunkle“, so der Professor. Mit den Worten „Mag da kommen, was da immer Lust und Freude bringen mag uns ein jeder Tag“, begrüßte Kapelle die Gäste des Nachmittags. Opernsängerin Liane Kammandel sorgte für die passenden musikalischen Klänge, auch der Gastgeber sang im Duo mit der Künstlerin. Die Gäste waren begeistert von einer unvergessenen „Gala-Walzer-Café-Zeit“.