Schaumburger Wochenblatt

„Gasaustritt im Freien” in Auhagen. (Foto: placeholder)

„Gasaustritt im Freien” in Auhagen

Am Montag, den 15. September 2025, meldete die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg gegen 15:00 Uhr einen „Gasaustritt im Freien”. Die Feuerwehr ist in der Straße „Auf dem Rähden” im Einsatz und sichert die Einsatzstelle.
Einsatzleiter Dennis Buhr mit der geretteten Katze. (Foto: privat)

Feuerwehr rettet verängstigte Katze vom Dach – Einsatzleiter betont Fingerspitzengefühl

Am Freitag, den 22. August 2025, sorgte ein klassischer Einsatz für Aufregung: Eine Katze war auf das Dach eines Wohnhauses geklettert und fand von allein keinen Weg mehr zurück. Gegen 21:30 Uhr wurde der Einsatzleitdienst alarmiert. Vor Ort fand der Einsatzleiter, Dennis Buhr, das Tier auf dem Dachfirst sitzend vor. Unter den aufmerksamen Blicken der Kinder der Besitzerin rückte ein Feuerwehrmann mit einer Leiter vor. Nach wenigen Minuten gelang es ihm, die sichtlich verängstigte Katze behutsam einzufangen und in eine mitgebrachte Transportbox zu setzen. Anschließend konnte sie der Besitzerin übergeben werden. „Solche Einsätze gehören zwar zu den Klassikern, erfordern aber dennoch viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung“, erklärte Einsatzleiter Dennis Buhr, „besonders, wenn ein Tier in Panik geraten könnte.“
Kreisverkehr-Unfall: 69-jährige Autofahrerin übersieht Rennradfahrer. (Foto: Placeholder)

Kreisverkehr-Unfall: 69-jährige Autofahrerin übersieht Rennradfahrer in Auhagen

Am Samstag, dem 05.07.2025, kam es gegen 11:20 Uhr in einem Kreisverkehr an der Straße „Vor den Toren” in 31553 Auhagen zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Rennradfahrer. Eine 69-jährige Frau aus der Samtgemeinde Sachsenhagen fuhr mit ihrem Kombi aus Auhagen kommend in den Kreisverkehr am „Dreiländereck” ein und übersah dabei offenbar einen 25-jährigen Rennradfahrer aus Wunstorf, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Wunstorfer leichte Verletzungen. Er trug Schürfwunden am linken Arm und am linken Bein davon. Während der Fahrt trug er einen Helm, der bei dem Unfall leicht beschädigt wurde. Auch das Rennrad wurde beschädigt. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Gegen sie wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Versammlung der FeuerwehrFeierstunde zum VolkstrauertagSVD-VersammlungDie 10-Millionen-Grenze im Haushalt wird „geknackt”Behinderungen wegen SanierungKein Training Talente Blutzucker ArbeitAprés Ski HauptversammlungRatssitzungMarkt kommt sehr gut anArbeitseinsatz6. Auhäger Boule-CupVerkehrsverein-Backtag
Die Klapperstörche machen Meldung im Festzelt. (Foto: gi)

Gute Stimmung beim Pfingstbier

Auch wenn das Wetter nicht so prächtig gewesen ist, die Auhäger feierten drei Tage lang ausgiebig „ihr“ Pfingstbier. Dafür sorgten gemeinsam der Festausschuss der Gemeinde Auhagen und der Veranstalter „Affen Event“. „Es gibt unter den Einwohnern einen großen Zusammenhalt, mehrere kleine Gruppen haben unser Dorf geschmückt“, freute sich Bürgermeister Heiko Monden. Begonnen hatten die tollen Tage mit dem Kinderfest. Jeder Junge und jedes Mädchen erhielten eine Überraschungstüte. „Es waren rund 150 Kinder dabei“, sagte Jürgen Hensel vom Festausschuss. Eine „Bombenstimmung“ habe es am Samstagabend bei der Partynacht mit der Liveband „Prime“ und Domino DJ Heiko gegeben. Es wurde getanzt und gefeiert bis in den frühen Morgen. Der Pfingstsonntag begann mit dem Empfang aller neun örtlichen Vereine. Zum ersten Mal dabei war die Reservistenkameradschaft Auhagen/Sachsenhagen. Anschließend wurde etwas zeitiger wegen drohender Regenwolken am Himmel zum großen Umzug angetreten. Der wurde, wie der Empfang der Vereine musikalisch von den Hägerländer Musikanten begleitet. Einen kurzen Halt gab es beim „Griechen“ vom Restaurant Santorin, der einen Ouzo ausgab. Danach wurde im Zelt weiter gefeiert mit Stimmungsmusik. Der Pfingstmontagmorgen begann um 7 Uhr mit dem Wecken durch den Weckverein Auhagen. „Es ist schön, dass diese Tradition weiter aufrecht erhalten bleibt“, sagte der Bürgermeister. Zum Katerfrühstück war das Festzelt rappelvoll mit 400 Gästen. „Wir hätten noch mehr Karten verkaufen können“, berichtete Hensel. Allein die Dorfjugend aus Auhagen, Wölpinghausen und Wiedensahl brauchte 150 Plätze. Zu den Gästen zählte unter anderem Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band Brass Train.
north