Am ersten Adventswochenende öffnet der beliebte Rodenberger Weihnachtsmarkt seine Tore und verwandelt den Amtsplatz in ein gemütliches Hüttendorf. Am Samstag, den 29. November, und Sonntag, den 30. November, jeweils ab 12 Uhr, laden über 13 Stände zum Bummeln und Genießen ein.
Björn Eggers vom Rodenberger Runden Tisch, der gemeinsam mit 13 weiteren Vereinen und Geschäftsleuten den Markt organisiert, verspricht eine Mischung aus neuen und bewährten Ständen. „Das große Interesse der Organisationen und Gewerbetreibenden ist dem Erfolg der letzten Jahre zu verdanken“, erklärt Eggers.
Besucher können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen: Von weihnachtlichen Handarbeiten und Geschenkartikeln bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Der Duft von Glühwein und Bratwurst liegt in der Luft, während exklusive Handarbeiten und Spezialitäten wie frische Schmalzkuchen und hausgemachte Waffeln das besondere Flair des Marktes ausmachen.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung. Das beliebte Kinderkarussell und stimmungsvolle Musik, täglich ab 15:30 Uhr vom Posaunenchor, schaffen eine festliche Atmosphäre. Der Nikolaus wird ebenfalls seine Runden drehen, um Wunschzettel entgegenzunehmen und kleine Überraschungen zu verteilen.
Nachhaltigkeit steht im Fokus: „Bei den meisten Ständen wird auf festes Geschirr anstatt Einwegverpackungen geachtet. Die Nachhaltigkeit und Regionalität liegen uns als örtlicher Verein am Herzen“, betont Eggers.
Die Standbetreiber leisten nur einen kleinen Kostenbeitrag an den Rodenberger Runden Tisch. Diese Einnahmen fließen in Sanierungsarbeiten oder Neuanschaffungen wie die neue Hüttenbeleuchtung. Der Großteil der Erlöse bleibt in der Stadt und wird für gemeinnützige Projekte verwendet. „Ein Weihnachtsmarkt von und für die Bürger“, fasst Eggers zusammen.