Der Traum von Unabhängigkeit und einer persönlichen Energiewende wird für viele Bürger greifbar: Am Dienstag, den 27. Mai, um 17 Uhr, laden die Stadtwerke Rinteln zu einer umfassenden Informationsveranstaltung über Photovoltaikanlagen ein. Im Besprechungsraum der Stadtwerke (Bahnhofsweg 6) erhalten Interessierte wertvolle Tipps zu Erwerb, Anmeldung und Stromeinspeisung.
Ulrich Karl, Geschäftsführer der Stadtwerke Rinteln, betont die Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Region: „Der Ausbau ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger, die ihre eigene Solarstromanlage verwirklichen möchten.“ Markus Diestelmeyer, Vertriebsmitarbeiter, ergänzt: „Unser Ratenkaufmodell bietet eine einfache und komfortable Lösung. Mit unserem Rundum-Sorglos-Paket können Kunden auch ohne große Investitionen Solarstrom produzieren.“
Das Photovoltaik-Ratenkaufmodell ähnelt dem Leasen eines Autos. Für eine monatliche Ratenzahlung erhalten Kunden eine komplette Photovoltaikanlage inklusive aller Serviceleistungen. Die Stadtwerke übernehmen Planung, Installation, Wartung und Instandhaltung über 18 Jahre. „Wir tragen das gesamte Risiko und die Kosten für Reparaturen und Ersatzteile“, erklärt Diestelmeyer. Die Ratenhöhe richtet sich nach Kundenwünschen und örtlichen Bedingungen. Der Clou: Der erzeugte Solarstrom gehört den Kunden, die entscheiden, ob sie ihn selbst nutzen oder ins Netz einspeisen. Ein optionaler Speicher kann den Eigenverbrauch erhöhen und die Stromkosten senken.
Bereits 20 Kunden der Stadtwerke haben dieses Ratenkaufmodell bereits genutzt und sind zufrieden. Die Stadtwerke Rinteln freuen sich auf zahlreiche Interessierte, die sich von diesem kostengünstigen Weg zur eigenen Solarstromanlage überzeugen möchten.
Eine Anmeldung wird unter 05751-700-268 oder sarah.albrecht@stadtwerke-rinteln.de erbeten. Die Veranstaltung ist kostenlos und auf 25 Teilnehmer beschränkt.