Hinter der Nummer 2018/851/EU verbirgt sich die neue EU-Richtlinie zur Entsorgung von Alttextilien. In nationales Recht ging die Richtlinie durch die Aufnahme in das Kreislaufwirtschaftsgesetz über und gilt seit dem 1. Januar 2025. Demnach dürfen Alttextilien nur noch über Altkleidercontaier entsorgt werden und nicht mehr über den Restmüll. Hintergrund ist, dass mehr Textilien recycelt oder wiederverwertet werden sollen. Rinteln hat 17 Standplätze für Sammelbehälter von Altglas und Altkleidern. Ein Dienstleister entsorgt die Alttextilien im Auftrag der Stadt noch bis März 2026. Er ist auch für die Müllentsorgung im Bereich der Container verantwortlich, teilte Bürgermeistern Andrea Lange auf der letzten Bauausschusssitzung mit. „Dies ist von ihm aber nicht mehr in vollem Umfang leistbar, da diese Plätze ständig auch für Sperrmüllentsorgung wie Kühlschränke, Möbel, Fahrräder und auch tote Haustiere missbraucht werden.” Eine Kameraüberwachung sei aus Datenschutzgründen nicht möglich.
Bauhof räumt den Müll weg
Konsequenz daraus: Der Bauhof fährt auf Zuruf die gemeldeten, vermüllten Bereiche ab. Weiterhin wird im Rahmen der allgemeinen und turnusmäßigen Abfallbehälter-Entleerung auf den Zustand der Plätze geachtet und gegebenenfalls der abgelagerte Müll entsorgt, so die Bürgermeisterin. Doch Problem ist nicht allein Rinteln-spezifisch, so Lange: „Die Problematik der Vermüllung an Sammelplätzen herrscht überall, auch in vielen anderen Kommunen, vor.” Sie appelliert: „Stark verschmutzte, zerschlissene oder anderweitig kontaminierte Textilien gehören in die Restmülltonne. Nur saubere, gut erhaltene Textilien können für die Wiederverwendung oder das Recycling genutzt werden.()Der Landkreis Schaumburg erfüllt die Vorgabe der Getrenntsammlung durch die Zurverfügungstellung eines Sammelbehälters auf dem Wertstoffhof der AWS am Doktorseeweg!”
Wer nicht hören will, muss zahlen
Zudem erfolgte von ihr auch der Hinweis, dass die Ablagerung und das widerrechtliche Entsorgen von Müll an den Containerstandorten mit einem Bußgeld belegt ist.