Die „Stiftung-Help“ sucht weitere Scouts, die Schüler des Gymnasiums Bad Nenndorf (GBN) beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen. Seit mittlerweile acht Jahren helfen Ehrenamtliche jungen Leuten in diesem Abschnitt ihres Lebensweges.
„Die Welt von morgen verbessern und wissen, wofür man morgens aufsteht, das ist das gemeinsame Ziel der Talentscouts und Talente am Gymnasium Bad Nenndorf“, so die „Stiftung-Help“ in einer Pressemitteilung. Für Elisabeth Meyer-Engelke, die Initiatorin, ist die Talentförderung der Stiftung-Help „eine Goldschmiede für den Nachwuchs“. Ergebnisoffen werde eine Entdeckungsreise angetreten, um eine Zukunftsvision für den beruflichen Werdegang zu erarbeiten. Die Scouts würden dabei wie ein Kompass agieren und den Talenten ab dem zwölften Jahrgang helfen, den für sie richtigen Weg zu erkennen.
„Egal, ob sich das ehemalige Talent für ein Triales Studium beim örtlichen Installateur entscheidet, oder mit nur einer Bewerbung ein Duales Studium bei Hapag Lloyd startet, oder im diplomatischen Dienst bei der UN in New York mitwirkt, entscheidend ist mit Freude und Zuversicht am Ende des Tages etwas zu bewegen und seine Skills für etwas Sinn Stiftendes einzusetzen“, so die Pressemitteilung.
Das Förderkonzept baue dabei auf drei Komponenten auf. Erstens auf dem „Pinguin-Prinzip“. Es gelte sein Element zu finden und eine Umgebung, in der sich das Talent bestmöglich entfalten könne. Eine weitere Komponente sei, entsprechend der Persönlichkeitsanalyse, ein passgenaues Profil zu entwickeln. Drittens würden die Scouts und Talente zentrale Fragen im Blick behalten: Wie tickst du? Was brauchst du, um dein Ziel zu erreichen? Durch aktives Zuhören würden die Praktiker ihr Talent coachen und es ermutigen, seinen eigenen Weg zu beschreiten, so die Pressemeldung.
Die „Stiftung-Help2 sucht fortlaufend Scouts aus den Bereichen Personalentwicklung, Coaching, und Mediation. Anmeldungen für die neue Staffel 2026 unter: meyer-engelke@stiftung-help.de. Informationen und Steckbriefe sind auf der Homepage der Stiftung (www.stiftung-help.de) und Schule zu finden.
Foto: privat