Eine positive Resonanz zogen Präsident Karsten Becker und Geschäftsführerin Dr. Lu Seegers von der Schaumburger Landschaft zum Tag des offenen Denkmals in der Seeprovinz. „Die Resonanz der Besucher ist groß gewesen, die Denkmale und auch das Wetter trugen wesentlich zu dem
Erfolg bei”, waren sich Becker und Seegers einig. 29 Denkmale öffneten am 14. September ihre Türen in der Samtgemeinde Sachsenhagen, Steinhude, Großenheidorn, Idensen und Winzlar - Orte, die zum historischen Schaumburg in den Grenzen von 1640 gehören. Einen Tag vor der Veranstaltung lud die Schaumburger Landschaft die Denkmaleigentümer und Ehrenamtlichen in die historische Kastenmangel in Steinhude ein. Begrüßt wurden die Gäste von Präsident Becker, für die historische Kastenmangel sprach der zehnjährige Enkelsohn Niklas der Eigentümer Gisela und Wilhelm Bredthauer einige Worte. Die zeigten, dass die Kastenmangel auch in den nächsten Jahrzehnten ein technikgeschichtliches Kleinod sein wird. Die Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers (SPD) hob die historische, gesellschaftliche auch emotionale Bedeutung von Baudenkmalen hervor. Lu Seegers stellte das vielfältige Programm des
Tages des offenen Denkmals vor, den die Schaumburger Landschaft bereits zum fünften Mal in der Seeprovinz organisiert hat. „Der Tag des offenen Denkmals präsentiert in der Seeprovinz idealtypischer Weise die Vielfältigkeit unserer Kulturlandschaft, umgeben von wunderschöner Natur”, betonte Lu Seegers.