Die Eishalle Lauenau startet ihre Saison am Freitag, 7. November, um 18 Uhr mit einer großen Eisrevue unter dem Motto eines noch geheimen Filmthemas. Die anschließende Eisdisco am Eröffnungsabend ist kostenlos. Zum Start der Saison haben wir einmal beim Verein nachgefragt, denn dass eine Eishalle nicht als unternehmerischer Wirtschaftsbetrieb, sondern von Ehrenämtlern geführt wird, ist schon eine Besonderheit.

In den letzten Wochen gab es zahlreiche Arbeitseinsätze zur Vorbereitung der Saison, bei denen erstmals auch die Jugendgruppe tatkräftig mithalf. Auch das Engagement der jungen Helfer trägt maßgeblich dazu bei, dass die Halle startklar ist. Dazu gehört neben der Grundeinigung das Überprüfen der Technik, das Aufstellen der Stühle und natürlich das Vorbereiten der Eisfläche. Bis das Wasser kommt und dann zur Eisbahn werden darf, arbeiten die Vereinsmitglieder viele Stunden für ihr Hobby. Über die Saison werden noch zahlreiche Arbeitsstunden für den Verein folgen.

Für diese Saison wurde das Angebot erweitert: In den geraden Kalenderwochen können Besucher dienstags ab 18 Uhr das „späte Eislaufen“ genießen, eine speziell auf Berufstätige und Schüler mit langen Tagen zugeschnittene Möglichkeit. Sollte dieses Angebot gut angenommen werden, könnte es dauerhaft eingeführt werden.

Auch einige Highlights wie Nikolaus- und Zeugnisdisco, Weihnachts- und Neujahrs-Eisdisco sowie das traditionelle „Eisverbrennen“ mit großer Abschlussrevue sind bereits in Planung. Neu sind in diesem Jahr unter anderem eine neue Treppe am Eingang und neue Stühle im Innenbereich, alles organisiert durch die Vereinsmitglieder.

Neben den neuen Zeiten und verbesserten örtlichen Begebenheiten gibt es zudem neue Bandenwerbemöglichkeiten, mit der Unternehmen dem Verein helfen, die Betriebskosten zu decken. Übrigens: Die Gastronomie wird künftig während der Öffnungszeiten der Halle von der Familie Adig (ehemals „Grillmeister am Hellweg“) betrieben. Es gibt unter anderem Waffeln, Kaffee und vieles mehr.

Die Saison läuft vom 7. November bis zum 28. Februar 2026. Die Halle ist montags geschlossen, dienstags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Abends stehen in den ungeraden Wochen dienstags die Eisstockbahnen zur Verfügung, in den geraden Wochen ist die Fläche allen für das Eislaufen frei. Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder bis sechs Jahre zahlen zwei Euro.