Der 25. November 2024 ist der Internationale Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Seit 2020 werden anlässlich dieses Tages im Rahmen der „whitelilyrev“ – Aktion bundesweit weiße Lilien und andere weiße Blumen vor juristischen und anderen Institutionen abgelegt. Mit dieser Aktion wollen von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Unterstützerinnen auf die mangelnde Hilfe und Bereitschaft zur Unterstützung durch Gerichte, Staatsanwaltschaften, Polizei, Jugendämtern und anderen Behörden hinweisen. Kernforderungen der Frauen sind die in der „Istanbul Konvention“ festgelegten und von Deutschland ratifizierten „Rechte zum Schutz von Frauen gegen Gewalt”. In Schaumburg tritt Bianca M. mit dem Thema an die Öffentlichkeit. Mit Unterstützung des Mädchen- und Frauenberatungszentrums BASTA, wird die Betroffene am Montag, 25. November, um 14. 00 Uhr vor dem Amtsgericht in Stadthagen und um 15.30 Uhr bei der Staatsanwaltschaft in Bückeburg auf ihr Anliegen aufmerksam machen. Am Dienstag, 26. November um 10.00 Uhr, findet die Aktion beim Amtsgericht in Rinteln statt.

Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof

Während eines Pressegespräches schilderten Bianca M. und eine BASTA-Mitarbeiterin, warum sie auch in Schaumburg ein Versagen der Behörden festgestellt hatten. In ihrem persönlichen Fall schilderte sie unter anderem, dass die Polizei nicht erschienen sei, obwohl diese alarmiert wurde. Ihrer Ansicht nach seien ebenfalls die Richter, Staatsanwälte und auch Verteidiger im Landkreis Schaumburg im Hinblick auf den Umgang mit von Gewalt betroffenen Frauen nicht ausreichend aus- und fortgebildet. „Es ist ein Systemversagen unseres Rechtsstaates,“ zog sie ein Resümee. Sogar Anwälte in Schaumburg hätten sich geweigert, sie als Opfer zu verteidigen, klagte sie an. Aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen habe sie eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen Nichteinhaltung der Istanbul Konvention gestellt. Im Landkreis Schaumburg soll am 9. Dezember 2024 ein „Stammtisch für Frauen von Häuslicher Gewalt“ gegründet werden. Anmeldungen sind unter: SHG_gegen_Gewalt@web.de möglich. In einem kurzen Gespräch mit dem Schaumburger Wochenblatt sagte die Direktorin des Amtsgerichtes Stadthagen, Regina Benz zu der Aktion: “Ich bin der Ansicht, dass solche persönlichen Dinge in einem persönlichen Gespräch besprochen werden sollten!“