„Wir wollen diese Zusammenkunft nutzen, um uns bei unseren Ehrenamtlichen für ihren Einsatz zu bedanken”, formulierte Bekemeier. Der Vorstand hob Petra Zaudtke und Björn Biermann hervor, die sich sportlich und auch bei der Unterstützung von Veranstaltungen in den vergangenen Monaten besonders eingesetzt hatten. Sie konnten sich über die Ernennung zu Sportlern des Jahres freuen. Bekemeier sprach für Gerd Schmalz eine zusätzliche Ehrung aufgrund seines langjährigen Engagements gerade für die Mädchenfußballmannschaften aus. „Gerd wäre sicherlich ein Kandidat für den Sportler des Jahrzehnts”, hielt der Vereinsvorsitzende dabei fest.
Als besonders faire Sportsmänner hatten sich Thorsten Bithner und Helge Hartrampf gezeigt. Bithner hatte als F-Jugendtrainer eingeräumt, dass ein vom Gegner erzieltes Tor korrekt war. Der Schiedsrichter hätte dem Treffer ohne Bithners Votum die Anerkennung verweigert. Dabei befanden sich die Nachwuchskicker gerade in einer entscheidenden Meisterschaftsphase. Helge Hartrampf war zu einer Partie freiwillig mit einem Spieler weniger angetreten. Weil der Gegner nicht mit einer vollzähligen Mannschaft auflaufen konnte, stellte er so den personellen Gleichstand her. Bithner und Hartrampf wurden für ihr Verhalten auch vom DFB ausgezeichnet.
Jürgen Bekemeier berichtete, dass sich die verschiedenen Aktionen anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens des TSV Eintracht Bückeberge noch in der Planungsphase befänden. Allerdings stehe der Verein bereits in Verhandlung mit mehreren Bundesliga-Vereinen über die Ausrichtung eines Spiels im Mühlenbachstadion. Hinzu kommen drei Jugendfußballcamps im März und im Sommer. Außerdem wird noch eine Veranstaltung für die Ehrenamtlichen und ihre Partner organisiert.
Die Anwesenden konnten bereits vom Marillen-Schnaps kosten, den der TSV Eintracht Bückeberge anlässlich des Jubiläumsjahrs in kleine Fläschchen abfüllen ließ.
Foto: bb