HASTE. Nach dem alljährlichen Spargelessen, diesmal auf den Anbaubetrieb Thiermann, führte die Senioren der BSW Orsstelle Haste der Weg zur Diakonie Freistatt bei Sulingen. Pastor Schneider begleitete die Gruppe. In der Kirche gab es einen Rückblick über die Bodelschwinghsche Anstalt, die seit 1899 im Moor zwischen Sulingen und Diepholz entstanden ist.
Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, wie Wohnungslose, Alkoholiker und Nichtsesshafte bekommen hier ein neues Zuhause. Aber auch ein Waisenheim befand sich auf dem riesigen Gelände. Bis Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde noch Torf abgebaut. Heute ist die Einrichtung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätig. In der Behindertenhilfe und der Altenbetreuung unter anderem durch eigene Werkstätten und Pflegeeinrichtungen. Auch der Naturschutz gehört zu den Aufgaben der Diakonie. Torfabbau und Ackerbau wurden eingestellt, das Moor zum Teil renaturiert. Bei einer Fahrt durch Freistatt konnten die Senioren die Einrichtungen sehen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es mit der Moorbahn in das Moor, wo sie einiges über dessen Abbau und auch die Diakonie erfuhren. Anschließend ging es zurück in das Seniorenzentrum Heimstatt, wo man sich bei einem Rundgang einen Überblick über das Konzept verschaffte. Die nächste Fahrt des BSW geht nach Meiningen, Anmeldungen unter 05723/82426.
Foto: privat