Nacht für Nacht flitzt die Tageszeitung „Die Harke” durch die Rotation. Druckfrisch liegt das Produkt wenige Stunden später auf den Frühstückstischen. Zweimal wöchentlich gehört die Nacht zusätzlich den verlagseigenen Druckobjekten Schaumburger Wochenblatt, Deister aktuell, Wunstorfer Stadtanzeiger und Lippe aktuell. Den Stress der Minuten bis zum Andruck kennt Thomas Drescher im Verlagshaus Oppermann bestens. Sein Arbeitsalltag läuft im Drei-Schicht-Rhythmus. Drescher hat das Druckerhandwerk von der Pike auf bei Oppermann gelernt. Sein damaliger Ausbildungsschwerpunkt lag im Offset-Druck-Bereich. Exakt 25 Jahre her. Drescher war damals der erste Lehrling im neugebauten Betriebsgebäude des Verlages an der Gutenbergstraße im Gewerbegebiet. So war es kein Wunder, dass sich Verleger Herbert Schäffer, Prokurist Werner Rohrsen und der Jubilar in einer kleiner Feierstunde an so manche Anekdote erinnern konnten. Ein ungewollter Tauchgang in schwarze Farbe löste noch einmal großes Gelächter aus. Drescher erlebte den technischen Wandel der Druckindustrie von der elektromechanischen bis hin zur heutigen computergesteuerten Rotation in dem Rodenberger Familienunternehmen hautnah mit. Ständige Fortbildungen begleiteten dabei den erfolgreichen Berufsweg des 42-jährigen Druckers. Foto: ro