Die Fachberaterin für den Schulsport in Schaumburg Angelika Dierking zeigte sich besonders stolz, da die GS Obernkirchen als zweite Schule in ihrem Bereich mit dem Titel ausgezeichnet wurde. Sie bedankte sich bei den Lehrern und überreichte den beiden Sportlehrkräften Heike Radecke und Brigitte Teppe ein Handsportgerät, damit diese „auch in den Pausen aktiv bleiben”. Dass es überhaupt zu der Auszeichnung kam, ist dem Einsatz Radeckes zu verdanken. Sie ergriff die Initiative und stellte den Antrag auf den Titel „Sportfreundliche Schule”.
„Der Aufruf zur Bewerbung erfolgt durch die Landesschulbehörde. In einem Antrag muss erklärt werden, welche sportfördernden Maßnahmen an der Schule durchgeführt werden, wie der Sport im Schulprogramm verankert ist, welche innen- und außenarchitektonischen Investitionen zur Gesundheitsförderung an der Schule getätigt wurden und an welchen Schulsportwettkämpfen die Schule auf Kreisebene regelmäßig teilnimmt”, erklärt Angelika Dierking den Weg zum Zertifikat. Der Fokus liege auf der Zusammenarbeit des Kollegiums: Sportliche Übungen seien ebenso im Mathe- und Deutschunterricht verankert.
Auch Bürgermeister Oliver Schäfer lobte diese Gesamtleistung. Die Stadt Obernkirchen sei sehr stolz auf die Auszeichnung. Die Schule nutze die Investition von Sporthalle und Außenanlage optimal aus. „Unter diesen Umständen wird es einfach, die Auszeichnung 2011 wieder zu bekommen”, ermutigte er die Schüler.
Der sportliche Beweis für den verdienten Titel durfte nicht fehlen. Mithilfe von Radecke und Teppe bildete die Tanzvorführung der Klassen 4a, b und c den Auftakt. Im Anschluss fiel der Startpfiff für die 3c und 4b zu jeweils einer Partie „Kettenfangen” und „Zombieball”. Das anschließende Zusammentreffen von Ballspielern und Einradfahrern mit Hüpfbällen, Springseilen und Hula-Hoop-Reifen ließ niemanden mehr an der Sportfreundlichkeit der Schule zweifeln. Höhepunkt war die „Drums alive”-Vorstellung der Klasse 3d. Die Kinder verwandelten sich in Schlagzeuger und boten mit ihren Drumsticks auf selbstgebauten Trommeln - bestehend aus einem Sitzball und Hocker - einen musikalischen Sportakt zu „Played A Life” von Safri Duo. Bei solch einem Ehrgeiz wird die Grundschule Obernkirchen wohl noch lange als „sportfreundliche Schule” bestehen. Foto: jl