Ausgerechnet zu diesem runden historischen Datum erreichte die Sänger vom Süntelrand eine Hiobsbotschaft: Die bisherige enge Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen Escher und Ohndorf gehört endgültig der Vergangenheit an. Der MGV Escher musste schon vor Jahren seinen Übungsbetrieb einstellen. Nun hat es die Ohndorfer getroffen: Die wenigen verbliebenen Aktiven gehen eine enge Kooperation mit einem dortigen Nachbarverein ein, der noch dazu einem anderen Sängerkreis engehört. „Dann singen wir eben künftig allein”, hat sich Baumgart vorgenommen. Auch wenn die Concorden immer älter werden: Mit 23 Aktiven bilden sie noch einen starken Klangkörper. Aber Baumgart bedauert zugleich das Ende der gutnachbarschaftlichen Beziehungen: „Da war immer eine gute Kameradschaft.”
Das geplante Sängerfest wird aus einem Nachmittag für Kinder und einem abendlichen Kommers mit anschließendem Tanz bestehen. Am Sonntag werden die Chöre des Sängerbunds erwartet. Im Verlauf des Wochenendes sollen auch etliche langjährige Mitglieder geehrt werden. Nur Baumgarts Stellvertreter Lothar Grunwald erhielt schon jetzt ein Lob für beispielhaften Übungsfleiß. Er hat an keinem Abend gefehlt. Kurz dahinter platzieren sich in der Statistik Gerd Pause, Walter Möller und Willi Hothan.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen ergaben sich keine Änderungen. Neben der Wiederwahl von Baumgart und Grunwald wurden auch Walter Schulz, Jörg Naguschewski, Erwin Wehrmann und Hans Robak nominiert. Foto: al