Wie Schlossverwalter Alexander Perl erklärte, war die Idee eines Trauzimmers im Schloss schon vor geraumer Zeit geboren worden. Anstoß waren die vielen Nachfragen. Nun können Heiratswillige für eine angemessene Raummiete im hochherrschaftlichen Ambiente des Schlosses mit ihren Partnern den Bund fürs Leben schließen. Und das dienstags bis freitags und auf Wunsch auch samstags.
Der historische Saal sei ganz bewusst für die Trauungen ausgesucht worden. Er sei deshalb so ideal, weil er etwas abseits liegt und so vom Touristenstrom unbehelligt bleibt, wie Perl die Wahl des für den Anlass festlich geschmückten Raumes erklärte.
Im Schloss kann allerdings nur die Trauung vollzogen werden, erläutert der Schlossverwalter. Die gesamte Hochzeit im Schloss zu feiern, sei mit Blick auf den täglichen Touristenansturm leider unmöglich. Wichtig sei, dass die Vorbestellung für die Raummiete zur Trauung früh genug bei der Fürstlichen Schlossverwaltung eingehe, denn es gebe viele Termine, an denen der Hausherr, Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, das Schloss für Veranstaltungen, wie die Landpartie und den Weihnachtszauber oder private Zwecke, selbst nutze.
Wer sich im Schloss trauen lassen möchte, kann die Trauung nur über das Bückeburger Standesamt unter der Rufnummer 05722 / 206-148 oder 206-149, sowie über die E-Mail: standesamt@bueckeburg.de buchen.
Für Fotos im Schloss, einen Sektempfang für bis zu 25 Personen oder eine Schlossbesichtigung ist die Fürstliche Schlossverwaltung unter der Rufnummer 05722 / 909-182 (Fax 909-184) oder über die E-Mail schlossbueckeburg@t-online.de der richtige Ansprechpartner. Foto: hb