„Der Bahnhof lebt, die Parkplätze sind voll”, erklärte Neitsch. Drei RegionalExpresszüge und die S-Bahn halten in Kirchhorsten. Insbesondere Reisende aus dem Raum Obernkirchen und Nienstädt nutzen die kostenlosen Parkplätze. Die Gemeinde Helpsen hat zu den erhaltenen Fördergeldern rund 530.000 Mark aus eigenen Mitteln für die Gestaltung der Park + Ride-Anlage ausgegeben. 70 Parkplätze und 70 bis 80 Fahrradunterstellplätze sind im Norden und im Süden der Bahnhofsanlage vorhanden.
Besonderes Interesse galt der Firma Hautau und ihrer umfangreichen Baumaßnahmen. „Die Firma Hautau ist in Schaumburg erste Wahl, wir haben uns in der Samtgemeinde Nienstädt gekümmert und sie beim Schaffen von Ausgleichsflächen unterstützt”, meinte Ilsemann. Heinz-Gerhard Schöttelndreier erinnerte daran, dass die Firma Hautau beim Innovationspreiswettbewerb des Landkreises 2008 zu den Gewinnern zählte. Die Entwicklung eines Schließmechanismus für Schiebefenster war ein herausragender Beitrag. Bei der Errichtung des Prüf- und Innovationszentrums, so der Landrat, habe sich die hervorragende Zusammenarbeit mit der N-Bank bewährt. Es sei ein F-E-Projekt der Firma Hautau kreiert worden, was dem Unternehmen Fördermittel in beachtlicher Höhe beschert habe. „Wir machen Wirtschaftsförderung und sichern Arbeitsplätze, andere reden darüber”, meinte Eckhard Ilsemann.
Anschließend haben die Mitglieder der SPD/FDP-Gruppe die Baustelle der Firma Hautau an der Straße Im Bruch besichtigt und sich das Bauvorhaben von Gerhard Hautau erläutern lassen. Am 25. Juni dieses Jahres war hier die Grundsteinlegung für ein Prüf- und Innovationszentrum erfolgt. Das Gelände hat eine Fläche von 30.000 Quadratmetern. Rund 7 Millionen Euro werden verbaut. „Wir wollen hier im April 2010 unser 100-jähriges Firmenjubiläum feiern”, kündigte Gerhard Hautau auf die Frage nach der Fertigstellung an. Zum Abschluss des Aufenthaltes in der Samtgemeinde Nienstädt konnten sich die Fraktionsmitglieder und Gäste der SPD FDP-Gruppe, zu denen auch der Kreiskämmerer Jörg Farr gehörte, über den Ausstattungsstand des Bauhofes der Gemeinde Helpsen Informieren. Modernstes Gerät trägt hier wesentlich zur Aufgabenerledigung bei. Foto: hb/m