Allerdings mussten jüngst einige Spielausfälle beklagt werden, weil das Regenwetter eine Vielzahl der Plätze aufgeweicht hatte. Hiervon waren auch teilweise die Schaumburger Klubs betroffen. Zum Rückrundenstart hoffen alle Beteiligten, dass das vorgesehene Programm komplett durchgezogen werden kann, zumal erneut drei reizvolle Schaumburger Derbys anstehen.
So erwartet der FC Stadthagen am Sonntag um 14 Uhr den Nachbarn TuS Niedernwöhren. Beide Teams mussten zuletzt zwei Niederlagen einstecken. Der FC unterlag beim Aufsteiger in Sachsenhagen in der Schlussphase mit 2:3, nachdem er zunächst einen 0:2-Rückstand wettgemacht hatte. Doch die Blauhemden hatten vor allem im zweiten Abschnitt gegen die kämpferisch eindrucksvoll auftretenden Gastgeber im Zweikampfverhalten oftmals das Nachsehen, konnten auf dem tiefen Geläuf nicht immer wirkungsvoll mithalten. Zur gleichen Stunde unterlag der TuS beim SV Union Stadthagen mit 1:5.
Am Sonntag wollen die Niedernwöhrener aber nun das andere Stadthäger Team, also den FC, ärgern, zumal die 0:3-Hinspielniederlage noch mächtig wurmt und jetzt Revanche angesagt ist. Die gastgebenden Blauhemden müssen sich mit Blick auf die nicht überzeugende Vorstellung in Sachsenhagen vor allem in kämpferischer Hinsicht erheblich steigern. Ebenfalls am Sonntag ertönt auf der Stadthäger Sportanlage an der Vornhäger Straße um 14 Uhr der Anpfiff zu einem hochinteressanten Schaumburger Nachbarschaftsduell, wenn nämlich der SV Union Stadthagen den bisher mehr als beachtlich auftrumpfenden Aufsteiger SV 09 Nienstädt erwartet. Union konnte im letzten Hinrundenmatch mit 5:1 über den TuS Niedernwöhren den ersten Heimsieg überhaupt einfahren und will diesem Erfolgserlebnis nun gegen die Rothemden vom Schierbach ein weiteres folgen lassen. Die 09er, deren Spiel am letzten Wochenende in Springe ausfiel, rangieren nach wie vor auf dem vierten Platz und wollen natürlich zu gerne vor der bald einsetzenden Winterpause in der Spitzengruppe verweilen und sozusagen „vorne dranbleiben”. Allerdings muss der SVN 09 mit einer offensiv ausgerichteten Gastgeberelf rechnen, denn auch hier steckt noch die deutliche 0:3-Hinspielniederlage frisch in der Erinnerung und soll jetzt ausgebügelt werden. Spielerisch gehören beide Vertretungen zu den stärkeren Formationen der Staffel. Entscheidend wird am Ende wohl für den Spielausgang sein, welche Elf sich kämpferisch auf dem aufgeweichten Geläuf effektiver durchsetzen kann.
Das dritte Schaumburger Derby dieses Rückrundenstartes wird ebenfalls am Sonntag um 14 Uhr angepfiffen, soweit es denn die Platzverhältnisse zulassen. Austragungsort ist der Rintelner Steinanger, auf dem der gastgebende SC und der Neuling SV Viktoria Sachsenhagen auflaufen werden. Die Gastgeber pausierten am letzten Sonntag, weil ihre Partie gegen Evesen abgesagt werden musste. Hingegen trumpfte der Aufsteiger aus Sachsenhagen gegen den FC Stadthagen kämpferisch überzeugend auf und errang einen ganz wichtigen 3:2-Sieg, mit dem die Rote Laterne abgegeben werden konnte. Die Kicker vom Mittellandkanal haben nach ihrem Aufstieg längst erkannt, dass sie kämpferisch durchaus mithalten können, müssen aber im Abwehrverhalten noch konsequenter und taktisch disziplinierter agieren. Immerhin kassierte die Viktoria schon 40 Gegentore. Derzeit treffen sie allerdings auch auf eine Rintelner Mannschaft, die in den vergangenen Wochen eine Durststreckte hinlegte und ihrer anfänglichen Form meilenweit hinterherläuft. Das Spiel zum Saisonstart gewann der SC Rinteln übrigens mehr als deutlich mit 7:0. Die Sachsenhäger wollen dieses Mal wesentlich wirkungsvoller dagegenhalten. Foto: ro