Sollte Lala aufallen dürfte Leon Andreasen ins defensiven Mittelfeld rücken. Auf der rechten Außenbahn wäre dann Sergio Pinto eine Option. Didier Ya Konan und Steven Cherundolo bieten sich ebenfalls für die Startelf an. Die in dieser Saison ungewohnte Quantität an Spielern hat ein Duell um die Stammplätze entfacht. Das ist der „richtige Weg”, berichtete Slomka aus der intensiven Trainingsarbeit. Weiterhin fallen aber noch Jan Rosenthal und Hanno Balitsch aus. Besonders aufpassen muss 96 auf die Konterstärke der Gäste. Ochs und Köhler auf den Flügeln und Torjäger Meier verdienen dabei ein besonderes Augenmerk.
Bei den Gästen muss Eintracht-Trainer Michael Skibbe weiterhin auf die beiden Langzeitverletzten Zlatan Bajramovic und Ioannis Amanatidis verzichten. Dafür sind Martin Fenin und Verteidiger Maik Franz wieder fit. Die Frankfurter sind mannschaftlich aber leicht angeschlagen. Die letzten drei Bundesligabegegnungen konnten nicht gewonnen werden. Slomka stuft die Eintracht als „zähen Gegner” und „harten Brocken” mit schnellen, dynamischen Spielern ein, ausgestattet mit echten Kämfperherzen.
Mit folgenden Aufstellungen ist zu rechnen:
Hannover 96: Fromlowitz – Schmiedebach, Haggui, Durica, Schulz – Pinto, Andreasen, Elson, Djakpa – Ya Konan, Koné
Eintracht Frankfurt: Nikolov – Franz, Chris, Russ, Spycher – Schwegler, P. Ochs, Teber, Meier, Köhler– Altintop Foto: bb