Auch im Jubiläumsjahr öffnen wieder viele Schaumburger ihre Gärten für Besucher.
Gleich sieben brandneue Gärten sind dabei. Den Start macht Elfriede Hasse am Sonntag, dem 21. März in Blyinghausen 3 bei Stadthagen. Zwar hat die Kälte noch immer den Fuß auf der Frühlingsbremse. Aber die ersten Frühlingsblüher zeigen bereits ihre Köpfe. Nur noch ein wenig Wärme und auf dem Hof entsteht ein Farbenmeer aus Krokussen, Schneeglöckchen und Winterlingen. Zusätzlich bereitet Elisabeth Hasse eine kleine Trachtenausstellung vor.
Den Start der offenen Pforte in diesem Jahr wegen des langanhaltenden Winterwetters zu verschieben, davon halten die Organisatorinnen nichts. „Es gibt doch schon jede Menge zu sehen. Man muss nur hinschauen,” waren sich Anne Beckmann, Ulrike Schnabel und Sophie Menschening bei der Vorstellung des neuen Flyers einig. Finanziert wurde das Programm erneut vom Schaumburger Land Tourismusmarketing. Das heißbegehrte neue Programm liegt ab sofort in den tourist-Informationen aus. Wer keinen der 7000 Flyer bekommt, der kann sich das Programm auch im Internet unter www.schaumburgerland-tourismus.de herunterladen. Auf Anfrage sendet Britta Masbruch vom SchaumburgerLand Tourismus das Programm auch zu. Sie ist unter 05722/890550 erreichbar. Und es lohnt sich, einen Blick in das Programm zu werfen. Bereits am 9. Mai zeigt der nächste Neuling seinen Garten. Norbert Nöldner lädt in einen kleinen pflegeleichten Garten an der Langestraße 13 in Meerbeck ein. Buxus, Rosen, ein Teich und Gemüse warten auf die Besucher.
Inhaltlich etwas ganz Neues hat sich das Ehepaar Oelkers ausgedacht. Sie gehen mit den Besuchern durch vier Gärten und zeigen in Hespe-Hiddensen die ländliche Gartenvielfalt in einer gut erhaltenen ursprünglichen Dorfstruktur. Am 6. Juni gibt Irene Buzalkovski aus Nienstädt ihr Debüt in der „Offenen Pforte”. Dort entsteht ein Bauerngarten. Historische Rosen und eine Ttrockenmauer können die Gäste sehen. Kinder sind ausdrücklich willkommen.
Einen ländlichen Garten mit bepflanztem Innenhof zeigt Gisela Lücking aus Lüdersfeld. Auch sie öffnet ihren Garten in Niedernhagen 2 zum ersten Mal am 6. Juni.
Bäume, Büsche, Beete, Buchs und Bonsai warten bei Inge Schumann am 26. Juni In der Horst in Enzen auf die Besucher. Am 11. Juli lädt Ines Behrens zum ersten Mal in ihren Garten an der Arensburgerstraße 2 in Rinteln ein. Ihr Motto lautet „Kreuz und quer durch die Pflanzenwelt”. Eine Woche später, am 18. Juli ist der letzte Neuling für diese Saison an der Reihe. Elli Völkel lädt in einen Garten mit Hügel und Teich ein.
41 Gärten insgesamt warten darauf, in dieser Saison der „Offenen Pforte” entdeckt zu werden. Und ist anzunehmen, dass nicht eine der Türchen und Tore in die grünen Oasen der Schaumburger vor Langeweile quietschen wird. Foto: ih