Suchergebnisse (Möbel Heinrich) | Schaumburger Wochenblatt

17 der 27 Berufsanfänger mit ihren Startermappen. (Foto: ab)

Begrüßungstag bei Möbel Heinrich

„Als regionales Familienunternehmen legen wir sehr viel Wert auf gut qualifizierte Nachwuchskräfte,“ beschrieb Geschäftsführer Heiner Struckmann eins der Ziele bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter. Zu einer Einführungsveranstaltung in der Firmenzentrale trafen sich Anfang Juni die zukünftigen Möbel Heinrich- Mitarbeiter mit ihren Familien. Am 1. August 2024 sollen die Berufsanfänger mit ihrer Ausbildung beginnen. Neben Teilnehmern des firmeneigenen Abiturientenprogramms im Einzelhandel, bildet das Einrichtungshaus in den Berufen: Fachkraft für Möbelauslieferung und Montage, Fachkraft für Lagerlogistik, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Gestalter für visuelles Marketing, Einzelhandelskaufleute sowie Verkäufer aus. Personalleiter Martin Sundermann und die Personalreferentin für Ausbildung und Recruiting, Maren Böhlke, gaben den jungen Auszubildenden und Jahrespraktikanten zunächst einen umfassenden Überblick über das Schaumburger Traditionsunternehmen, bevor einzelne Abteilungen des Unternehmens besichtigt werden konnten. Zu Beginn der zwei- oder dreijährigen Ausbildung werden die neuen Mitarbeiter in einem speziellen Onboarding-Programm auf ihre Tätigkeiten vorbereitet. Während der gesamten Ausbildung stehen den jungen Menschen Azubi-Beauftragte zur Seite. Diese kümmern sich um ihre Schützlinge und stehen als wertvolle Ansprechpartner zur Seite. Die Vorbereitung auf Prüfungen bis hin zu gezielter Nachhilfe für Azubi mit einem „bildungsfernen Hintergrund“, runden das Ausbildungspaket ab.
Spendenübergabe in der Kinderklinik des Mindener Johannes Wessling Klinikums: (v.li.n.r.) Azubi Levin Hartmann, Erzieherin Claudia Bahl, Auszubildende Melanie Goworok und die Möbel Heinrich Azubibeauftragte Anika Schmidt. (Foto: Foto: ©Möbel Heinrich)

Kekse backen und verkaufen für Kinderkrebsstation

Am 13.12.2023 überreichten Azubis von Möbel Heinrich der Initiative Eltern krebskranker Kinder Minden e.V. eine Spende. Dafür hatten die Auszubildenden am zweiten Adventssamstag selbstgebackene Kekse verkauft. Die Geschäftsleitung hatte den Verkaufsertrag verdoppelt, so dass insgesamt 1.316 Euro für den guten Zweck zusammenkamen. Die Spendenaktion ist ein Azubi-Projekt, bei dem sich alle zwölf Auszubildenden der Bad Nenndorfer Möbel Heinrich Filiale mit sehr viel Engagement eingebracht haben. Dabei haben die Auszubildenden die komplette Organisation und Planung des Projekts übernommen: Angefangen von der Erstellung der Einkaufsliste und des Einkaufs über die Preiskalkulation der Kekstüten, bis hin zum Verkauf der Plätzchen und der Festlegung des Spendenzwecks. Dabei waren sich die Azubis schnell einig, dass der Erlös an die „Initiative Eltern krebskranker Kinder Minden e.V.“ gehen sollte. Der Verein unterstützt betroffene Familien dabei, den Behandlungsalltag krebskranker Kinder zu erleichtern und den kleinen Patienten die Trennung vom Zuhause zu erleichtern. Über 160 Kekstüten kamen so zustande, die am Folgetag für vier Euro pro Tüte verkauft wurden. Insgesamt wurden am zweiten Adventssamstag 658 Euro für den guten Zweck von den Azubis eingenommen. Die gleiche Summe hat die Möbel Heinrich Geschäftsleitung noch einmal obendrauf gelegt. So konnten die Azubibeauftragte Anika Schmidt und die beiden Azubis, die sie zur Spendenübergabe begleitet hatten, am Mittwoch einen Scheck über 1.316 Euro an Erzieherin Claudia Bahl überreichen. „Es hat uns alle sehr berührt, wie viel Freude wir mit unserer Spende bereitet haben und mit wie viel Herzblut sich Frau Bahl um die Kinder und ihre Schicksale kümmert“, berichtet Anika Schmidt. Gerade jetzt zu Weihnachten ist für die Mädchen und Jungen der Klinikalltag besonders hart. Sie können nicht wie andere Kinder daheim Weihnachten feiern und gemütliche Adventssonntage mit der Familie genießen. Auch die Geschwisterkinder erfahren kaum richtige Weihnachtsstimmung. Denn in der Regel fehlt nicht nur die erkrankte Schwester oder der erkrankte Bruder, sondern meistens ist eines der Elternteile beim kranken Kind in der Klinik. Um sowohl den kranken Kindern als auch den Geschwisterkindern ein bisschen Weihnachtsfreude zu bringen, wird die Möbel Heinrich Spende unter anderem für kleine Weihnachtsgeschenke verwendet. Foto: ©Möbel Heinrich
north