Neben einem bunten Bühnenprogramm wartet ein Messebereich auf die Besucher. Höhepunkt sind, wie bei den anderen Vogelfestivals auch, die Aussteller aus dem optischen Bereich wie beispielsweise Leica, Minox oder Kowa. „Es ist eben schon hoch interessant, einmal ein gutes Mittelklassefernglas mit einem der speziellen Hochleistungsferngläser direkt zu vergleichen”, erklärte Stefan Munzinger von der Veranstaltergemeinschaft. „Erst so kann man feststellen, wo die Unterschiede abseits technischer Daten und des Preises wirklich liegen.”
Natürlich gibt es auch zahlreiche weitere Aussteller: Neben dem NABU Niedersachsen mit vielen Informations- und Mit-mach-Angeboten sowie der Naturschutzjugend (Naju) im Naturschautzbund (Nabu) Niedersachsen sind Reiseveranstalter, Buchhändler und Naturmagazine in Steinhude vertreten. Und auch wer schon immer einmal den Nationalpark Harz oder Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer besuchen wollte, kann sich direkt informieren. Ein besonderer Höhepunkt für das Auge werden die zahlreichen Bilder von zwei der besten Vogelmaler Deutschlands, Christopher Schmidt und Paschalis Dougalis, sein.
Der Schwerpunkt „Vögel∑ im Veranstaltungsnamen wurde bewusst gewählt. Zum einen gilt dieser Artengruppe das weitaus größte Interesse innerhalb der großen Gruppe der Naturbeobachter. Zum anderen hat die Artengruppe unter anderem mit Rotkehlchen, Weißstorch oder Seeadler zahlreiche Sympathieträger aufzuweisen. Vögel sind zudem auch die typischen Beobachtungsobjekte von Naturinteressierten, sei es im Park, im Garten oder am Futterhaus. Drei gewichtige Gründe, gerade eine Publikumsveranstaltung zum Thema Naturbeobachtung „vogelfestival” zu nennen. Zu den Veranstaltern zählen der Nabu Niedersachsen mit 65.000 Mitgliedern, das Magazin VÖGEL, die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) sowie die Steinhuder Meer Touristik GmbH.