Kaum zu glauben: Den Kindergarten an der Herminenstraße gibt es eine gefühlte Ewigkeit. Dabei ist er „nur” der zweitälteste in Schaumburg. Am 2. Dezember 1880 fand die feierliche Eröffnung der „Kinderbewahranstalt Herminenstift zu Stadthagen” unter der Schirmherrschaft von Hermine, Fürstin zu Schaumburg-Lippe statt.
1951 übernahm die Stadt Stadthagen den Kindergarten. Heute arbeiten rund um Leiterin Renate Neumann, 13 pädagogische Fachkräfte in der Einrichtung. Insgesamt 105 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren werden täglich betreut.
Alle paar Jahre wird das Konzept des Kindergartens überarbeitet - und zwar aus dem Grund, dass sich die Bedürfnisse und Erziehungsmethoden ständig ändern und angepasst werden müssen. Die Schwerpunkte bleiben allerdings erhalten: Ganzheitliches Lernen durch Bewegung, Wahrnehmung, Konzentration, Entspannung und Rituale. Das große Außengelände wird täglich zum Toben genutzt. In einem kleinen Gehege wohnen zwei Kaninchen und drei Meerschweinchen - die Lieblinge aller Kinder.
Der Herminenstift versteht sich seit Langem als multikultureller Kindergarten, deshalb gibt es den Kurs „Mama lernt mehr als Deutsch” für den eine Sprach-Förderlehrerin und eine Integrationslotsin zur Verfügung stehen. Finanziert wird diese Maßnahme durch die Stadt Stadthagen. Gleichzeitig lernt der deutsche Nachwuchs das manchmal recht unterschiedliche Kulturgut der Migrantenkinder kennen.
Es gebe Grimms Märchen sogar auch in türkischer Sprache, so Neumann. Seit 2007 gibt es zusätzlich eine spezielle Begabtenförderung, die unter anderem von der stellvertretenden Leiterin, Monika Nolopp betreut wird.
Im sogenannten Brückenjahr bereiten die Mitarbeiter die älteren Kinder intensiv auf ihre bevorstehende Schulzeit vor. Auch die Besuche von beispielsweise Veranstaltungen und Museen gehören zum Kindergarten-Konzept. Dafür gibt es seit 2005 den Förderverein des Herminenstiftes. Schließlich sollen Kinder aus finanziell benachteiligten Familien die Möglichkeit haben alle Ausflüge und Projekte mitzumachen.
Die erste Vorsitzende Tanja Cetin sucht dringend weitere Mitglieder. Verwandte, Bekannte und Interessierte - alle können dem Förderverein beitreten. Und am Sonnabend bei der Bestehensfeier vorbeischauen. Neben Kaffee und Kuchen erwarten die Gäste internationale Köstlichkeiten und eine Fotopräsentation vom Kindergartenalltag.
Für die Kinder wird es in der Märchenstunde und bei der Losbude spannend.
Foto: wa