Die Teilnehmer nutzten den gemeinsamen Vormittag für einen branchenübergreifenden Austausch mit anderen Unternehmern aus dem Weserbergland. Aufgrund ihrer Leistungsstärke wies Hans-Ulrich Born, Vorstand der Weserbergland AG, daraufhin, dass es im Wirtschaftsraum Weserbergland eine ganze Reihe von Unternehmen gebe, die als „Perlen” gelten. Für den ländlichen Raum sei ein Weltunternehmen wie Phoenix Contact eine besondere Bereicherung. Es sei vorallem für seine vorausschauende Nachwuchsförderung bekannt, so Born. Phoenix Contact besitze eine weltweite Strahlkraft: Knapp 70 Prozent des Umsatzes werden international erzielt, wobei etwa die Hälfte der weltweit Tätigen, rund 10.000 Mitarbeiter, in Deutschland beschäftigt seien. Der Start von Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont in den 90er Jahren sei mit 50 Mitarbeitern noch sehr überschaubar gewesen, so Jörg Bräuer, kaufmännischer Leiter des Unternehmens. Heute arbeiten dort rund 1.200 Mitarbeiter. Die konjunkturelle Situation nach dem Einbruch in 2009 sei jetzt wieder zufriedenstellend und habe das Niveau von 2008 erreicht. Das nächste Unternehmerfrühstück der Weserbergland AG findet Mittwoch, dem 16. Februar bei der Aerzener Maschinenfabrik GmbH in Aerzen statt. Interessierte Unternehmer sind eingeladen. Zur besseren Planung bittet die Weserbergland AG um vorherige Anmeldung unter 05151/5851001 oder per E-Mail info@weserberglandag.de. Zusätzliche Informationen sind auf www.weserberglandag.de zu finden.