Am Donnerstag, 14. April läuten die LandFrauen die Saison ein. Hinter den Kulissen des Pflanzenhofes in Stadthagen erlernen die Teilnehmerinnen das fachgerechte Pflanzen und die Pflege von Sommerblumen. Anmeldung bei Christa Krömer unter 05721/79285.
„Dem Stein eine Form geben” heißt es am Sonnabend, dem 28. Mai am Bruchhof in Stadthagen. Unter der Anleitung von Tanja von Triller bearbeiten die Teilnehmerinnen von 10 bis 14 Uhr Sandstein. Nähere Infos und Anmeldung bei Petra Windheim unter 05725/913631. Auf Tour gehen die Stadthäger LandFrauen vom 18. bis 20. Mai. Ziel ist das „maritime Hamburg”. Neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt stehen ein Besuch des Ohnsorg Theaters sowie eine Fahrt ins „Alte Land” auf dem Programm. Die LandFrauen bitten um eine verbindliche schriftliche Anmeldung bis zum 18. April bei Bärbel Schoppe, Im Alten Felde 11, 31655 Stadthagen. Weitere Informationen unter 05721/74151. „Dem Spargel auf der Spur” sind die LandFrauen bei einer Halbtagesfahrt am 21. Juni. Auch hier wird um eine verbindliche schriftliche Anmeldung bei Bärbel Schoppe gebeten.
Ganz neu ist eine kombinierte „Busradreise” auf dem Elberadweg von Lauenburg bis Rühstädt durch die Elbtalaue vom 10. bis 12. August. Weiter Informationen bei Ursula Osterwald unter 05721/5789. Im September hat der Reiseausschuss der LandFrauen eine Mehrtagesfahrt unter der Überschrift „von Niedersachsen nach Obersachsen” organisiert. Neben einem Treffen mit den LandFrauen Eisleben/Höhnstedt entdecken die Teilnehmer Halle an der Saale und begeben sich auf die Spuren Martin Lutters in Wittenberg. Weitere Informationen bei Gisela Krewer unter 05721/74669.
Alle Termine und Touren der LandFrauen gibt es auch im Internet unter www.landfrauen-schaumburg.de .Foto: ih
Bu_b: Vom Topf auf den Tisch: In der Frühlingsküche kochen die LandFrauen im April mit Kräutern.