Die insgesamt 25 Mitglieder wurden dort von ihrem Kreisvorsitzenden Ernst-Joachim Stemme begrüßt, der noch einmal auf die Ereignisse des vergangenen Jahres einging. So fand mit großer Resonanz das Landesfrauentreffen diesmal in Rhodental im Weserbergland statt. „Mein Dank geht an die Kreisfrauenreferentin Kameradin Gabriele Klemme und an die Frauenreferentin der KK Rehren Elke Stemme, die das sehr gut organisiert hatten”, so der Vorsitzende. Der Erlös einer Tombola während der Versammlung wurde dem DRK-Schaumburg für die Tafel gespendet. Das Jugendzeltlager des Landesverbandes Niedersachsen wurde in Rinteln durchgeführt „Hier müssen wir uns alle bei der KK Steinbergen/Deckbergen bedanken, die mit ihren Kameradinnen und Kameraden dort sehr viele Stunden ihrer Freizeit verbracht haben, um den Jugendlichen unterhaltsame Tage zu bescheren”, so Stemme weiter.
Zudem feierte die Jugendabteilung der KK Steinbergen/Deckbergen im letzten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Die Zusammenarbeit mit der Kameradschaft Minden, die seit einem Jahr dem Schaumburger Kreisverband angehört, hat sich offensichtlich gut entwickelt. „Es tut dem Kreisverband sichtlich gut, eine Kameradschaft in ihren Reihen zu haben, die mitarbeitet und an vielen Veranstaltungen rege teilnimmt”, so der Vorsitzende erfreut. Die zentrale Gedenkfeier Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Volkstrauertag auf der Paschenburg wurde im letzten Jahr von den Kameradinnen und Kameraden gut besucht. Ein ganz besonderer Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm war die zentrale Feier für die Bundessieger im Schießsport. Rund 20 Kameradinnen und Kameraden aus den Kameradschaften Obernkirchen, Meinsen/Warber, Minden, Steinbergen/Deckbergen und Rehren hatten dem Saal im Bückeburger Rathaus einem besonderen Glanz verliehen. Bei allen Lobeshymnen auf die aktiven Mitglieder, gab es jedoch auch kritische Stimmen. So warnte die Kreisjugendreferentin Sonngard Vocht, dass es ohne vernünftige Jugendarbeit in den einzelnen Kameradschaften schon bald schlecht aussehen wird. „Macht euch Gedanken, wie wir gemeinsam die Jugend für unsere Idee begeistern können, denn sonst lasse ich mich nicht mehr zur Kreisjugendreferentin wählen”. Rücktrittsgedanken äußerte auch die Kreisfrauenreferentin Gabriele Klemme, die die Versammlung aufrief, eine Nachfolgerin zu suchen. Unter dem Beifall der Anwesenden nahm Friedel Wichmann von der KK Auetal von 1889 als Schütze des Jahres die „Kanone” des Kreisverbandes entgegen und weitere verdiente Mitglieder wurden mit hohen Auszeichnungen „dekoriert”.
Das Kyffhäuser-Verdienstkreuz 1. Klasse nahm Elke Stemme von der KK Rehren-Westerwald-Rannenberg entgegen, das Verdienstkreuz 2. Klasse war für Gabriele Klemme und Heinrich Schmieding von der KK Steinbergen-Deckbergen sowie für Jennifer Franke und Rolf Jendreyko von der KK Minden bestimmt. „In Anerkennung ihrer Verdienste und langjährigen Unterstützung im Kyffhäuserbund wird diesen Mitgliedern die Ehrung zuteil”, so der Vorsitzende, der nach dem Schlusswort und dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne die harmonische Versammlung beendete.
Foto: tt