Der 6,6 Kilometer lange Rundkurs führt die Radsportler aller Altersklassen – von den U 11 aufwärts bis hin zu den Senioren – von Reinsdorf aus über Groß-Hegesdorf weiter nach Lyhren und zurück nach Reinsdorf. Start und Ziel ist am Ortsausgang, Reinsdorfer Straße. 350 Fahrer haben sich zu dem Rennen, das unter der Schirmherrschaft von Innenminister Uwe Schünemann steht, angemeldet.”Wir haben bisher nur positive Rückmeldungen von den Einwohnern der Orte bekommen”, sagt Stefan Diete, Abteilungsleiter Radsport vom SV Victoria Lauenau. „In Lyhren ist ein großes Volksfest geplant und in Reinsdorf wird eine Tribüne aufgebaut. Für die Verpflegung der Zuschauer ist ebenfalls gesorgt.”
Bei dem Kampf um die Landesmeistertitel werden auch einige heimische Sportler ein Wörtchen mitreden. Es ist sicher kein Nachteil, dass sie bereits seit Wochen auf der Strecke trainieren, dreimal wöchentlich. Die Fahrer wissen, wo sie das Tempo anziehen können, wo es sich lohnt zu attackieren und wie sie die Kurven angehen müssen. Große Hoffnungen setzt man vereinsintern auf Richard Thomalla, der in der Klasse U 23 im Einzelzeitfahren als einer der Favoriten antritt. „Ich habe ihn verpflichtet zu siegen”, sagt Spartenleiter Stefan Diete nicht ganz ernst gemeint. „Wird gemacht, war seine Antwort. Mal sehen ob er sein Versprechen einlösen kann”, freut sich Stefan Diete auf die spannenden Rennen.
Zu den weiteren Titelaspiranten zählt auch Shirin Karassek, die in der Klasse U 15 antritt. Ein weiterer erfolgsversprechender Nachwuchsradsportler muss seinen Start in der Klasse U 13 leider verletzungsbedingt absagen: Georg Diete-Trenzinger hat sich bei einem Trainingssturz am Gründonnerstag verletzt und ist noch nicht wieder hundertprozentig fit. Die Rennen um die Landesmeistertitel starten am Sonnabend um 12 Uhr und am Sonntag um 8 Uhr, das Ende ist jeweils für 18 Uhr geplant. An beiden Tagen sperrt die Polizei die Strecke bereits eine Stunde vor Beginn der Rennen, Umleitungen sind ausgeschildert. Neben der Polizei sind auch wieder etliche ehrenamtliche Helfer an der Strecke unterwegs. Die Feuerwehr ist allein mit 80 Personen an beiden Tagen im Einsatz. „Ohne die ehrenamtlichen Helfer wäre so eine Veranstaltung nicht möglich”, bedankt sich Stefan Diete bei allen Beteiligten. Parkplätze stehen für die Zuschauer auf der Reinsdorfer Feldmark in Richtung Apelern zur Verfügung. Foto: bb