Sie beraten in Phasen beruflicher Neuorientierung, Weiterbildung, Unternehmensgründung und -sicherung, vermitteln und netzwerken. „Die Mitglieder - aktuell 35 Frauen im Beruf - bieten ihre ehrenamtliche Unterstützung und Beratung bei Netzwerktreffen, Workshops oder auf der Regionalschau an”, erläutert die erste Vorsitzende Kirstin von Blomberg. Das Spektrum der Branchen der Akzente-Frauen ist weit gefächert und umfasst neben Dienstleistungen wie Unternehmens- und Existenzgründerberatung, Coaching und Karriereentwicklung, Architektur, Büroorganisation, Gesundheitsberufe und Reisedienstleistungen. Ebenso gehören Handwerkerinnen und Künstlerinnen zum Netzwerk und sind am Akzente-Stand in der Halle 4 auf der Regionalschau vertreten gewesen. „Die meisten Frauen, die nach einer Familienphase planen, sich selbständig zu machen oder überhaupt in den Beruf zurückkehren möchten, sehen sich besonderen Herausforderungen ausgesetzt”, berichtet Claudia Strauss, die selber als Gründerin die Unterstützung des Vereins in Anspruch genommen hat und heute als freiberuflicher Personal Coach für Beruf und Karriere sowie als 2. Vorsitzende im Verein aktiv ist. „Wie vereinbare ich Familie und Beruf? Wie komme ich mit meiner neuen Rolle zurecht?” Dies seien am Anfang die wichtigen Problemstellungen gewesen. Das Konzept des Vereins ist nach den Worten von Claudia Strauss erfolgreich. Weitere Informationen über den Verein gibt es unter www.akzente-ev.de. Foto: pr