Mit großer Freude hat das Medienzentrum Schaumburg elf Beiträge zur Weserbergland Filmklappe entgegengenommen. Diese wurden nun zusammen mit den Beiträgen der beiden anderen Landkreise durch eine Jury bewertet. Die Siegerbeiträge werden in der Hamelner Sumpfblume in einer großen Veranstaltung bekanntgegeben und vor großem Publikum gezeigt. Die Erstplatzierten der fünf unterschiedlichen Altersgruppen erhalten einen Preis von jeweils 200 Euro. Die Gewinnerbeiträge sind gleichzeitig für die Niedersachsen Filmklappe nominiert und treten dort gegen die Erstplazierten aus den anderen Filmklappen in Niedersachsen an. Die Niedersachsen Filmklappe findet im Herbst in der Auricher Stadthalle statt. Neben weiteren Preisen, die dort abzuräumen sind, gibt es für die Jungfilmer viele Workshops zu Themen rund um das Thema Filmen. Filmbegeisterte Schüler, die eine Schaumburger Schule besuchen, hatten die Möglichkeit in den Kategorien: Förderschule, Grundschule, Sekundarbereich I, (Klasse 5-7), Sekundarbereich I (Klasse 8-10) und Sekundarbereich II selbstgedrehte und –geschnittene Filmbeiträge für den Wettbewerb abzugeben. Das Thema „Geschichten erzählen mit der Kamera”. Foto: privat