„Wir haben die Image-Kampagne gestartet, um den Bekanntheitsgrad des Weserberglandes zu erhöhen”, bestätigt Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus e.V. „Die Region ist bei zahlreichen potentiellen Gästen noch nicht im Bewusstsein verankert und mit den Plakaten möchten wir möglichst viele Menschen neugierig auf das Weserbergland machen.” Insgesamt hat der Tourismusverband 143 beleuchtete und unbeleuchtete Großflächen und 67 Ground Poster in Auftrag gegeben. Bei letzterem handelt es sich um auf dem Fußboden angebrachte Folien-Poster.
Zu sehen sind die Plakate noch bis zum 2. Januar in den Städten Berlin, Bremen, Bremerhaven, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Köln und Magdeburg. „Wir haben uns bewusst die Hauptreisezeit ausgesucht und Standorte gewählt, die für unsere Zielgruppen besonders relevant sind”, erklärt Wegener. Neben dem emotional ansprechenden Bild weckt auch der Slogan die Aufmerksamkeit des Betrachters. Das einzelne Wort „Fernsucht” ist eine Mischung aus Fernweh, Fernsicht und Sehnsucht, wobei der Untertitel „Ganz in Ihrer Nähe: Urlaub im Weserbergland” verdeutlicht, dass die Fernsucht optimal im Weserbergland gestillt werden kann. Um die Resonanz auf die Plakate messen zu können, wurde ein Gewinnspiel mit Telefonnummer integriert. „Wir sind sehr glücklich über die Resonanz”, so Wegener, „die Anrufer sind durchweg begeistert von den Plakaten.” Foto: privat