Die insgesamt 17 Tafeln aus der Region wollen sicherstellen, dass sie vom zunehmenden Angebot an Großspenden profitieren. „Immer häufiger kommt es vor, dass Lebensmittelunternehmen den Tafel-Verbänden Waren palletten- oder lastzugweise anbieten”, sagt der Vorsitzende der Wunstorfer Tafel und Initiator des Logistik-Verbundes, Achim Süß. Um diese Angebote zügig annehmen zu können, seien festgelegte Informations- und Verteilstrukturen notwendig, so Süß. Die Wunstorfer Tafel diene dabei als Kopfstelle, über die Zeitpläne und die Verteilung aus bestimmten Lagerorten heraus künftig organisiert werden sollen. Um dieses Mamutprojekt auf die Beine zu stellen haben die Organisatoren in Zusammenarbeit mit allen teilnehmenden Tafeln viele Stunden beraten und geplant. Achim Süß zeigte sich daher erleichtert über die Unterzeichnung der Vereinbarung. „Es war ein langer Weg bis hierhin”, so Süß. Neben den Wunstorfern Hannelore Schwidlinski, Achim Süß und Frank Löffler leitet künftig Beate Kiehl von der Nienburger Tafel den Logistik-Verbund.
Solche Zusammenschlüsse zwischen Tafel-Vereinen gibt es bundesweit. Der Logistik-Verbund erweiterte Region orientiert sich dabei an dem Vorbild des Verbundes Nürnberger Land, in dem bereits 60 Tafeln erfolgreich miteinander kooperieren.
Foto: tau