Über 90 Gruppen mit jeweils neun Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Schaumburg haben sich am 1. Juli ab 8 Uhr auf dem Sportplatz für den Kreiswettbewerb angemeldet. Der sogenannte „Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr” besteht aus zwei Disziplinen. Im A-Teil müssen die Jugendlichen in sieben Minuten einen Löschangriff mit drei Strahlrohren aufbauen. Hierbei sind verschiedene Hindernisse wie zum Beispiel ein angedeuteter Wassergraben, eine Leiterwand, eine Hürde sowie ein Kriechtunnel zu überwinden. Für die Wertung zählt neben der Schnelligkeit vor allem die saubere und fehlerfreie Ausführung. Der B-Teil ist ein Staffellauf, bei dem unter anderem ein Schlauch aufgerollt, ein Knoten an einem Strahlrohr angefertigt sowie ein Leinenbeutel über die Ziellinie geworfen werden muss. Auch hier kommt es natürlich vor allem auf Schnelligkeit und Fehlerfreiheit an. Die Siegerehrung ist für 18 Uhr geplant.