Der Rat der Gemeinde hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, vor Umsetzung einer Klettervorrichtung am „Güllosseum” in Wiedenbrügge (ehemaliges Güllesilo) zu prüfen, ob ein Überklettern der Silokante möglich ist und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung des Überkletterns zu treffen.
Weiter soll das Silo nach dem Nutzungskonzept des Fördervereins Wiedenbrügge-Schmalenbruch (Ratsherr Wilfried Hentschke stellte es vor) umgestaltet werden. Das beinhaltet auch nach erfolgter Reinigung der äußeren Betonhülle einen Anstrich mit dem Motiv des Kollosseums. Geeignete Graffitifarben werden dafür verwendet, die Kosten dafür übernimmt der Förderverein Wiedenbrügge-Schmalenbruch. Die Verkehrssicherung für das Objekt wird die Gemeinde Wölpinghausen übernehmen. Ebenfalls beschloss der Rat einstimmig, die Satzung über die Benutzungsgebühren des Kindergartens in der Gemeinde in Form des vorliegenden Entwurfes zu ändern.
Unter dem Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anfragen berichtete Bürgermeister Joachim Schwidlinski davon, dass die Jagdgenossenschaft einen Zuschuss von 1000 bis 1500 Euro zu einer Maßnahme geben möchte.