Die Mitarbeiter der Seniorenresidenz stellten die verschiedenen Bereiche der Einrichtung bei Führungen vor. In der „Brasserie am Stadtpark” wurden die Gäste mit leckeren Häppchen und einem Sektempfang verwöhnt. „Wir präsentieren heute das gesamte Ensemble und stehen den Besuchern als Gesprächspartner zur Verfügung”, erklärte „Avita-Geschäftsführer” Peter Schlokat. Die Bewohner der Seniorenresidenz in unmittelbarer Nähe zum Stadthäger Zentrum erhalten die Möglichkeit, am städtischen Leben teilzunehmen, sich in ihr Umfeld zu integrieren. Auch mit der Brasserie soll die Verbindung in den öffentlichen Raum gestärkt, zusätzliche Kontakte zwischen Bewohnern, Gästen und Publikum aus der Stadt geknüpft werden. Grundsatz des „Avita-Teams” ist es, die Bewohner in ihrer Persönlichkeit wahrzunehmen, ihnen die Entfaltung nach den eigenen Bedürfnissen und Interessen zu ermöglichen. Kreativangebote schaffen Abwechslung, Aufenthaltsräume und Garten bieten Möglichkeiten sich zu entspannen und mit Freunden und Angehörigen zusammenzusitzen. Die qualifizierten und stetig fortgebildeten Mitarbeiter der Einrichtung sorgen für die bestmögliche Versorgung und Pflege der Bewohner.
Die „Brasserie am Stadtpark” fügt sich perfekt in das Betreuungskonzept der Seniorenresidenz. Inhaber Henry Wehmeyer und seine Lebensgefährtin Nicole Wiesner verwöhnen hier Bewohner und deren Angehörige, ebenso gern jedoch auch Spaziergänger, Einkaufsbummler oder Berufstätige aus der nahen Innenstadt. Verschiedene Frühstücksangebote, frische Kuchenspezialitäten, Kaffee, Tee, Cappuccino und Co. warten auf die Gäste. Frischgezapftes Pils, Longdrinks, Weine und weitere Getränke kommen hinzu. Ab Dezember können sich die Gäste beim täglichen Mittagstisch mit bodenständigen Gerichten stärken.
Die Seniorenresidenz „Avita” entstand in mehrmonatiger Bautätigkeit. Zwei denkmalgeschützte Villen wurden mit einem Neubau verbunden, der Komplex bietet den Bewohnern historischen Charme und modernste Standards.Foto: bb