„Es wird viel für die Straftäter in Deutschland getan, während Opfer oft im Regen gestanden lassen”, meinte Dr. Brase. Das Geld stammt aus mehreren „Activities” der Lions, so unter anderem aus dem Verkauf der Adventskalender und dem Benefizkonzert im Palais, Sitz der Dr. Kurt Blindow Schulen. Dagmar Behrens hat die Statistik des Opferhilfebüros Bückeburg für das Jahr 2012 vorgestellt. 115 Personen (2011: 117) haben das Opferhilfebüro im vergangenen Jahr aufgesucht, davon 95 Frauen und 20 Männer. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (46 Prozent) und Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit (32 Prozent) stehen an der Spitze der Statistik. Ein neuer Höchstwert wird beim Stalking (12 Prozent) verzeichnet. 42 Personen sind auf Vermittlung der Polizei, 29 Opfer aus Eigeninitiative zu Dagmar Behrens ins Opferhilfebüro gekommen.
„Die meisten Opfer haben das primäre Bedürfnis, im Beratungsgespräch die psychische Belastung aus den meist gewalttätigen Erlebnissen aufzuarbeiten und Unterstützung bei der Bewältigung der aus der Straftat resultierenden Belastungen zu erhalten”, schilderte Behrens ihre Erfahrungen. Annehmen, Zuhören, Beraten, Prozessbegleitung sowie die Weitervermittlung an geeignete Beratungs- und Therapieangebote seien wichtige Bereiche ihrer Tätigkeit.
Foto: hb/m