Neben drei Bränden und drei technischen Hilfeleistungen verzeichnet die Statistik für 2012 aber auch vier Fehl- und zwei Unfugalarme. Zur Freude der Aktiven ist einer der Verursacher einer Unfugalarmierung von der Polizei ermittelt worden und soll zurzeit 200 Sozialstunden ableisten.
Länger als zunächst erwartet hat sich der Anbau am Feuerwehrhaus hingezogen. Im April gestartet, konnte das Projekt Ende Oktober 2012 abgeschlossen werden. „Mit viel Eifer haben die Kameraden, auch die jüngeren, Stahl geflochten, Steine geschleppt und Kies geschippt”, erläuterte Broisch. Am Schluss sind 1.400 Stunden an Eigenleistung zusammengekommen. Ende Juni ist gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Evesen das Jubiläum gefeiert worden. Ein mit vielen Gästen gefeierter Kommers, die Wettbewerbe der Stadtjugendfeuerwehren, eine Fahrzeug- und Geräteausstellung sowie ein öffentlicher Tanz- und Partyabend haben das Festprogramm gebildet. Mit einem gemeinsamen Katerfrühstück hat man am Sonntagvormittag das Fest ausklingen lassen. Als „beispielhaft” lobte Ortsbürgermeister Horst Schwarze das Engagement der Röcker Wehr. Das Jubiläum habe auch gezeigt, „wie wunderbar unsere beiden Feuerwehren zusammenarbeiten können”. Dirk Hahne, Abschnittsleiter Süd der Kreisfeuerwehr, betonte die Bedeutung der Kinder- und Jugendfeuerwehren als Nachwuchs für die aktive Wehr. Stadtbrandmeister Marko Bruckmann („das ist für mich unverständlich”) machte auf die Diskrepanz zwischen dem Beliebtheitsgrad der Feuerwehr in der Öffentlichkeit (96 Prozent) und des tatsächlichen aktiven Mitmachens der Bevölkerung aufmerksam. Der Ortsfeuerwehr Röcke gehören zurzeit 166 Mitglieder, davon 33 Aktive, an. Uwe Kemker (50 Jahre), Karl Köcher (40) sowie Miriam Broisch, Peter Davidovic, Jürgen Grevenstein und Matthias Kohrs (jeweils 25 Jahre) wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Hauptlöschmeister André Davidovic erhielt das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25-jährige Dienste im Feuerlöschwesen. Befördert wurden Niels Brinkmann zum Feuerwehrmann, Julia Heinzel, Lucas Wehrmann, Marvin Hiekel, Jelle Dorenbos und Dominik Brunst zur/zum Oberfeuerwehrfrau/-mann sowie Manuel Steckel zum Hauptfeuerwehrmann und Michael Jäpel zum Oberlöschmeister. Foto: hb/m