Kita-Leiterin Silvia Paul-Stawarz, die bereits seit 30 Jahren für die Einrichtung arbeitet, erinnert sich noch an die Anfänge: „Damals fing die Betreuung mit insgesamt 100 Kindern an, heute sind es allein 100 Kinder am Vormittag, dazu kommen 40 Kinder am Nachmittag.” Darunter sind ab Sommer 30 Hortplätze. Ein Geburtstagsgeschenk hatte Bürgermeister Bernd Hellmann im Gepäck. Kaum das grüne Rollfahrrad abgestellt, drehten die kleinen Abenteurer schon ihre Runden über den Spielplatz. Ebenso begeistert zeigte sich Paul-Stawarz: „Das passt genau, da Bewegung ein wichtiger Bestandteil unserer Einrichtung ist.” Mit Bewegung und sozialem Miteinander versuche die Kita alle Nationen zu verbinden und einen Bogen zu anderen Organisationen zu bilden. Bewegung gab es an dem Fest reichlich: Torwandschießen, Kletterpark, Seifenblasen und Farbschleuder waren nur einige der zahlreichen Aktionen. In den Räumen der Einrichtung ging es getreu dem Namen bunt zur Sache. So haben etwa Eltern die Idee gehabt, den Zaun zur Marienburger Straße mit Holzfiguren zu verschönern. Für das Material haben sie eigenständig Sponsoren gesucht und gefunden: Unter Anleitung bepinselten die Kinder Pilze, Wolken und Menschen, die später an dem Zaun „hängen” werden. Infowände informierten über die Geschichte der Kita und es gab jede Menge Leckereien, von türkischem Tee und süßen Cocktails über Eis bis zu Pommes und Bratwurst. Ein Luftballonkünstler knotete farbenfrohe Tierchen und ein Regenbogenclown drohte unter der Last seines riesigen Koffers zusammenzubrechen. Aber zum Glück waren die hilfsbereiten Kinder des „Regenbogenhauses” sofort zur Stelle. Und so konnten sie doch noch gemeinsam den 40-jährigen Geburtstag feiern. Foto: jl