„Was den SMS seit dem 20. Dezember 2024 bewegt.“ Mit diesen Worten eröffnete der 1. Vorsitzende des Vereins Stadtmarketing Stadthagen (SMS), Christoph Jäger, die Jahreshauptversammlung vor 23 Teilnehmern. Beim Besuch von Matjes mit Musik habe er über den Anschlag in Magdeburg nachdenken müssen. Ein Autofahrer war über eine Rettungsgasse auf den Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge gefahren und hatte sechs Menschen getötet. Mit Blick auf die SMS-Veranstaltungen sprach Jäger die große Verantwortung an, die sie als Veranstalter haben. „Welche große Last liegt auf unseren Schultern,“ warf er in den Raum.
Mangelnde Wertschätzung von ehrenamtlicher Arbeit
Mit einem Überblick über die mangelnde Wertschätzung von ehrenamtlicher Arbeit in Deutschland, verwies der Vorsitzende auf die derzeitigen Belastungen: Künstlerhonorare seit 2020 um 35 Prozent gestiegen, Technik 45 Prozent teurer und Energiekosten verdoppelt. Die Ehrenamtlichen würden hohem emotionalen Stress ausgesetzt und häufig anonym in den sozialen Medien kritisiert. Die verschärfte Sicherheitslage führe zu weiteren Kostensteigerungen (+ 65 Prozent beim Sicherheitsdienst) und zum Standard von Sicherheitskontrollen und Sperrung von Zufahrtsstraßen. Am Beispiel des bevorstehenden Pflasterfestes präsentierte Jäger das mit den Anlagen 42 Seiten umfassende Sicherheitskonzept, welches mit Unterstützung der Stadt, der Polizei sowie dem Sicherheitsdienst erstellt wurde. Alle acht möglichen Zufahrtswege zu den Veranstaltungen werden durch Betonsperren oder mobile Fahrzeugsperren geschlossen. Nach einem sehr emotionalen Plädoyer für das Ehrenamt gewährte Jäger den Anwesenden einen Rückblich auf die Veranstaltungen 2024.
Tolle Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt
Vom stimmungsvollen Weinfest bei Sonne und Regen über die vier tollen Sundownern, dem ersten Pflasterfest, der sehr gut besuchten Autoschau, Stadthagen zeigt Dir die Sterne mit der Wilhelm-Busch-Beamer-Mappingshow im Schlosshof bis zum Weihnachtsmarkt, schilderte er launig und mit vielen Anekdoten gewürzt, den Veranstaltungskalender. Neun „Pötte“ verschönern die Fußgängerzone seit 2024, zwei weitere sind hinzugekommen. Mit einer komplett neu gestalteten Homepage will der Stadtmarketingverein zukünftig deutlich präsenter in den sozialen Medien auftreten und die Veranstaltungen effektiver bewerben. Mit dem Pflasterfest am 18. Mai startet die Veranstaltungsreihe in das Jahr 2025. Die Mitgliederzahl ist nach einer Steigerung von 91 in 2023 auf 116 in 2024 auf aktuelle 105 gesunken. Erfreuliche Nachrichten konnte der seit einem Jahr tätige Schatzmeister Lennart Wilkening in seinem Bericht verkünden. Nach Erträgen in Höhe von circa 194.100 Euro und Ausgaben in Höhe von circa 193.600 Euro blieb unter dem Strich ein Überschuss von circa 549 Euro. Einstimmig wurden Vorstand und Schatzmeister entlastet. Ilca Foraita und Jochen Kreft fungieren weiterhin als Kassenprüfer. Mehr Zeit nahm der Wechsel beim Schriftführer ein.
Auf Djouimai folgt Eschert
Juliane Djouimai gab das Amt nach 17 Jahren in neue Hände und konnte ihren Kollegen Patrick Eschert, Prokurist bei der Volksbank Hameln-Stadthagen, von einer Kandidatur überzeugen. Einstimmig fiel auch hier die Abstimmung aus. Mit einem Dank an alle Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer, wandte sich Christoph Jäger an den anwesenden Bürgermeister Oliver Theiß und sprach einen besonders großen Dank in Richtung des Bauhofes aus. Ohne die tatkräftige Unterstützung seien die Veranstaltungen nicht mehr leistbar, betonte Jäger. Theiß dankte dem Vorstand im Namen der Stadt und des Rates für sein Engagement. Sehr emotional wurde es zum Ende der Sitzung. Mit einer Würdigung ihrer Arbeit für den Verein, vielen guten Wünschen für die Zukunft, verabschiedete Jäger die aus ihrem Amt scheidende Juliane Djouimai. Als Dank übergab der Vorsitzende einen Blumenstrauß sowie, für ihr künstlerisches Hobby, eine Staffelei mit Pinsel, Farben, Leinwänden und weiterem Zubehör.