Um 9 Uhr, Treffpunkt ist vor dem „i-Punkt”, wird ein kunterbuntes Pflanzenmeer den Marktplatz regelrecht überschwemmen. Heimische Gärtnereien stiften knapp 500 Pflanzen, die es gilt in die vorhandenen 120 Blumenkübel einzubringen. Die Aktion organisieren die Stadt Stadthagen, das Stadtmarketing Stadthagen (SMS) sowie der Verkehrsverein und Gartenbauverein Stadthagen mittlerweile im zweiten Jahr – immer einmal zum Frühjahr und einmal zum Herbst.
Da mit dem Stadthäger Krammarkt und Apfelmarkt sowie verkaufsoffenen Sonntag am kommenden Wochenende gleich mehrere herbstliche Veranstaltungshöhepunkte stattfinden, sind die Projektinitiatoren überzeugt: Bei „Bombenwetter” werde die Innenstadt „proppenvoll” sein. „Und dafür wollen wir die Stadt aufhübschen”, sagte der stellvertretende SMS-Vorsitzende Günter Raabe bei einem Pressetermin. Normalerweise unterstützten immer Schüler des Wilhelm-Busch-Gymnasiums die Aktion. Dieses Jahr „spielt” aber die Lage der Herbstferien nicht mit. Erde auflockern, Blume aus dem Topf in den Kübel, andrücken – die Bevölkerung ist aufgerufen, tatkräftig zu helfen, dass die Pflanztröge auch in der kalten Jahreszeit die Innenstadt weiterhin schmücken. Das Einzige, was Pflanzenfreude mitbringen müssen: eine Gartenschippe und Handschuhe.
Der große Dank geht dieses Mal an die Pflanzensponsoren Blumen Roy (Stadthagen), Gärtnerei Lehnert (Meerbeck), Hagebaumarkt (Stadthagen) und Pflanzenhof Sprengel (Stadthagen). Die heimischen Blumenhändler stellen die Herbst- und Winterbepflanzung kostenfrei zur Verfügung.
Dass die Arbeitsgemeinschaft hervorragend funktioniere, hob Verkehrsverein-Vorsitzender Günther Bartels hervor. „Bei uns wird nicht viel geredet, dafür aber viel getan.” Und so sorgen die Mitglieder gemeinsam mit Stadthagens Bürgern dafür, dass in wenigen Tagen Stiefmütterchen und Co. den Marktplatz farbenfroh erobern und in ein blühendes Pflanzenmeer verwandeln. Foto: jl