Hey erinnerte an die Anfänge der Partei, wobei die CDU Bückeburg älter als die Bundespartei ist. Fast gleichzeitig waren nach dem Kriegsende in den Besatzungszonen CDU-Verbände entstanden. Aber erst auf dem 1. Parteitag am 21. Oktober 1950 in Goslar wurde die CDU-Bundespartei als eine gemeinsame Organisation gebildet.
Das „Ahlener Programm” von 1947 - es wurzelte in der katholischen Soziallehre und der evangelischen Sozialethik des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und wurde von seinen Verfechtern als „christlicher Sozialismus” bezeichnet - galt das schon nicht mehr. „Wir sind nicht so alt wie andere Parteien, haben aber für den Aufbau unseres Staates ebenso viel geleistet”, sagte Hey. Mit einer Urkunde wurden Konrad Rudorf, Rainer Brandt (beide 30 Jahre) und Thorwald Hey (35) geehrt. Eine Ehrennadel der CDU in Silber haben zusätzlich Rudolf Ebeling, Heinrich Öttking (beide 40 Jahre) und Gerhard Rethmeier (45) erhalten. Foto: hb/m