Wegen Instandsetzungsarbeiten zwischen Mardorf und Steinhude war der Rundweg um das Steinhuder Meer seit Ende September nur noch an den Wochenenden nutzbar. Jetzt steht der beliebte Radwanderweg den Besuchern des Naturparks wieder durchgängig zur Verfügung. Mit einem gemeinsamen Schnitt durchs Absperrband haben Sonja Papenfuß, Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover, Wunstorfs Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt, Neustadts stellvertretende Bürgermeisterin Ute Lamla und der Bürgermeister der Samtgemeinde Sachsenhagen, Jörn Wedemeier, den grunderneuerten Vogeldamm offiziell wiedereröffnet. „Ohne die 3,6 Kilometer lange Wegeverbindung durch das Tote Moor wäre eine Umrundung des Steinhuder Meeres eine mühselige und langwierige Angelegenheit. Umso wichtiger war es der Region Hannover und der Stadt Wunstorf, die Sanierung des Dammes als gemeinsame Sache in Angriff zu nehmen”, betonten Papenfuß und Eberhardt bei der symbolischen Freigabe des aufwändig sanierten Vogeldammes. Während die Stadt Arbeitskräfte und Gerät stellte, übernahm die Region die Kosten in Höhe von 210.000 Euro für Material und Planung. Rund 4600 Tonnen Mineralgemisch für die Wegdecke und fast 9000 Quadratmeter Geotextil im Untergrund wurden in den letzten Wochen verbaut. Der zuletzt in vielen Bereichen nur noch knapp 1,5 Meter schmale und verschattete Weg hat wieder eine Breite von 2,2 Metern. Die neue Deck- und Tragschicht aus kalkarmem Sandstein- und Diabas-Split verhindert, dass sich im Sommer Pfützen und im Winter Eisflächen nach Regenfällen bilden können. Das Dachprofil des sanierten Weges sorgt für den Wasserabfluss in die Seitenräume der Wegtrasse. Alle Brücken und Stege aus Holz im Zuge des Vogeldammes wurden durch Mineralgemisch ersetzt, so dass der Weg nun auch für Rettungsfahrzeuge in Gänze befahrbar ist. An schönen Sommertagen sind laut Besucherzählungen bis zu 50.000 Besucherinnen und Besucher rund um das Steinhuder Meer unterwegs – die meisten mit dem Fahrrad.