Die Rodenberger haben aus Mitteln der Feuerwehrkameradschaft ein MTW für den Transport der Jugendfeuerwehr und der Aktiven angeschafft.
Das Fahrzeug wird laut Ortsbrandmeister Roland Kramer dringend für den Fahrzeugtransport genötigt, weil die Großfahrzeuge jederzeit für den Einsatz bereitstehen müssen.
Weiter heißt es in dem Antrag „Wir haben in der Vergangenheit mehrere Tausend Euro für externe Busmieten bezahlt, so dass sich die Anschaffung rentiert”. Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann konnte dem Antrag nichts positives abgewinnen. Inzwischen habe jede Ortsfeuerwehr ein MTW, daraus resultierend auch eine „Welle von Anträgen für den Bau von Carports”. „Wo führt das denn noch in?”, fragte Heilmann in die Runde. Er gab den Feuerwehren den Rat auf den Weg, doch „auch ´mal inne zu halten”. Er erinnerte daran, dass gerade in den letzten Jahren sehr viel Geld in die Ausstattung und Unterbringung der Wehren in der Samtgemeinde investiert worden sei. Wenn man dem Antrag der Rodenberger Kameraden zustimmen würde, gebe es sicher „Folgeanträge” anderer Wehren, spekulierte der Verwaltungschef weiter.
Jetzt soll in den Fraktionen über den Antrag der Rodenberger Feuerwehr beraten werden. Als Entscheidungshilfe soll die Verwaltung eine Übersicht darüber vorlegen, in welchen Wehren der Samtgemeinde es MTW´s gibt und welche Kosten entstehen würden, wenn die Politik dem Antrag zustimmen würde.