Am 30. und 31. Januar sind mehrere ältere Bewohner der Samtgemeinde von einem Betrüger angerufen worden. Der Mann gab sich am Telefon als Verwandter aus oder entlockte durch geschickte Gesprächsführung dem Angerufenen den Namen eines Verwandten, für den er sich dann im weiteren Gesprächsverlauf ausgab. Teilweise forderte der Anrufer Summen von bis zu 32.000 Euro, er fragte ebenso nach möglichen Sparbüchern. Bislang ist es noch nicht zu einem Vermögensschaden gekommen.
Die Polizei warnt deshalb eindringlich davor, angeblichen Verwandten Geld zu übergeben oder Informationen über Geldmittel am Telefon preiszugeben.
Bei diesem „Enkeltrick” wird in der Regel unter einem Vorwand anschließend eine dem Angerufenen völlig unbekannte Person geschickt. Wer solche Anrufe erhält, sollte umgehend einen Verwandten oder Bekannten sowie die Polizeidienststelle informieren.