Auch die Kirschfruchtfliege war ein Thema. Mitte Mai bis Anfang Juni beginnt der Flug der Kirschfruchtfliegen. Befallen werden besonders mittelspäte und späte Süßkirschen, während frühe Süßkirschen und Sauerkirschen kaum betroffen sind. Die Eiablage erfolgt, wenn die Kirsche sich gelb färbt. Bei Tagestemperaturen unter 18 Grad ist jedoch nicht mit einer Eiablage zu rechnen. Die Larven verlassen die Früchte und wandern in den Boden ab um sich dort zu verpuppen und zu überwintern. Um zumindest einen Teil der Fliegen abzufangen können an der Südseite der Kirschbäume gelbe Leimtafeln aufgehängt werden. Darüber hinaus ist es ratsam befallene Kirschfrüchte abzupflücken und vom Baum abfallende Früchte gründlich einzusammeln und zu vernichten. Foto: privat