BAD NENNDORF (em). Mit zwei stimmungsvollen Konzerten haben sich die Schüler des GBN in die Ferien verabschiedet. Im vollbesetzten Forum haben acht Musikgruppen mit mehr als 250 Schüler ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Weit mehr als 800 Zuhörer freuten sich an zwei Tagen über die gekonnten Darbietungen und das abwechslungsreiche Programm, das von weihnachtlichen Stücken über populäre und jazzige Titel bis hin zu selbst gestalteten Arrangements reichte. Eröffnet wurde das Konzert von der Bläserklasse 5b, die sich erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Das junge Ensemble spielte unter anderem einen eigenen Klassensong, bestehend aus vielen kurzen Eigenkompositionen der Schüler. Danach verschafften sich die routinierten Bläser der Klasse 6b mit Stücken wie „Rolling in the deep” und „O Tannenbaum” Gehör und wurden vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Humorvoll mit einem frechen Sketch um „Rockerin Lilli” eingeleitet folgte darauf der Auftritt des Unterstufenchores. Das mit 54 Schülern größte Ensemble des Abends, das Juniorblasorchester, entließ das Publikum mit schwungvollen Arrangements in die Pause, in der die Abiturienten mit einem reichhaltigen Angebot für das leibliche Wohl sorgten. Den zweiten Konzertteil eröffnete die Stomp-AG mit selbst arrangierten Weihnachts-Stomps, wie einer bemerkenswerten Version der „Weihnachtsbäckerei”, bei der Alltagsgegenstände wie Nudelrolle, Mixer, Geschirr und Tonnen zum Einsatz kamen. Der Mittel- und Oberstufenchor überzeugte mit weihnachtlichen Songs und wurde dabei von einer kleinen Band begleitet. Anschließend musizierte die Junior Big Band und lud das Publikum zum Mitsingen ein. Den krönenden Abschluss des Abends lieferte die GBN Big Band. Bei dem jazzigen Stück „Povo” wussten Ole Peter (Trompete), Daniel Hupe (Posaune), David Mädler (Bass), Rainer Aldehoff (Gitarre) und Florian Steiner (Schlagzeug) als Solisten zu gefallen. Bei der Ballade „Don‘t know why” zeigte die neue Sängerin der Band, Ronja Zunker, ihre gefühlvolle Stimme. Am Ende des Konzertes, das charmant von den Schülern Alexander Langkowsky und Sven-Niklas Rose moderiert worden ist, wurde es dann noch einmal eng auf und vor der Bühne. Alle beteiligten Schüler stimmten gemeinsam mit dem Publikum „O du fröhliche” an und Direktorin Irmtraud Gratza-Lüthen bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Ein gelungener Abschluss eines besonderen Konzertes, bei dem erneut das Hilfsprojekt FOUSA in Kenia durch Spenden unterstützt worden ist. Foto: privat