Über 50 Besucher konnte das erste „Repair Café” verzeichnen. Neun ehrenamtliche Reparateure nahmen sich 22 kaputter Gegenstände an. Drei der Helfer sind Flüchtlinge aus Albanien, die handwerkliches Geschick einbrachten. Viele Gegenstände, so zum Beispiel ein defekter DVD-Player, eine Nähmaschine und ein Mixer, konnten umgehend repariert werden. Bei einigen Gegenständen konnte die Problemquelle ausgemacht werden, sodass es beim nächsten Treffen mit dem passenden Ersatzteil repariert werden kann. Das „Repair Café” im Backhaus Aktiv, Deisterstraße 17 Rodenberg, soll nun monatlich stattfinden. Die nächsten Termine sind am 9. April und am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr. Die Reparateure bitten um eine Spende und Kaffee und Kuchen gibt es für wenig Geld. Ehrenamtliche Reparateure stehen allen Teilnehmern mit Rat und Tat beiseite. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des „Repair Cafés” bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Geräte von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Die Fachleute im „Repair Café” wissen fast immer eine Lösung. Foto: ag