Tilgner sieht die Pohler CDU „in Partei und Parlamenten bis hinauf auf Bundesebene gut vertreten”. Mehr könne als kleiner Ortsverband nicht erwartet werden. Die Information der örtlichen Bevölkerung werde durch den monatlichen Stammtisch sichergestellt. Das Rundschreiben „Pohle aktuell” sei in 2015 zwar „eingeschlafen”, soll aber vor der Wahl wieder aktiviert werden. Bürgermeister Jörg Hupe freute sich über die Flächen, die endlich einen Radweg zwischen dem Ort und dem benachbarten Meinsen ermöglichen: „Wir haben unsere Schuldigkeit getan. Nun ist der Landkreis am Zuge.” Er regte eine Pflege rund um den „Dorfplatz” neben der Pizzeria an und erbat sich dafür auch Hilfe aus den örtlichen Vereinen. Fraktionssprecher Eberhard Hasler, sah „fast alle unsere Ziele als umgesetzt” an. Nun müssten neue Vorhaben für die nächsten fünf Jahre definiert werden. Dazu gehöre der Ausbau der Ortsdurchfahrt: Dies werde jedoch auch finanziell „eine riesengroße Baustelle”. Aus dem Samtgemeinderat berichtete der dortige CDU-Sprecher Udo Meyer: „Wir haben die Mehrheit für den Bau des Pohler Feuerwehrhauses besorgt”, machte er deutlich. Kreistagsmitglied Friedrich-Wilhelm Platte hob die CDU-Forderung hervor, die Kreisstraße zwischen Pohle und Hülsede zu sanieren. Platte wurde für 35-jährige Parteizugehörigkeit geehrt. Eberhard Hasler gehört der CDU seit jetzt 25 Jahren an. Foto: al