Das Jahresthema „Willkommen bei uns!”über der diesjährigen Woche der Diakonie, die vom 4. bis 11. September in den evangelischen Kirchen in Niedersachsen stattfinden wird, ist eine Einladung. Das Willkommen gilt allen Menschen, die Beratung, Begleitung und Unterstützung in schwierigen Situationen benötigen. Der Fokus ist auch in besonderer Weise auf Flüchtlinge und Helfer überall im Land gerichtet, denn deen Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, Gemeinschaft anzubieten, ist eine der Aufgaben der Diakonie. In den Kirchengemeinden stellen sich ehrenamtliche Helferkreise dieser gesellschaftlichen Herausforderung und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen, die aus Krieg und Armut zu uns geflohen sind. Damit bieten sie Nähe, Vertrauen und Gemeinschaft und helfen den Zuflucht suchenden Menschen anzukommen in unseren Gemeinden, Vereinen und Gruppen. In der Flüchtlingsarbeit engagieren sich Freiwillige und Hauptamtliche zusammen. Sie unterstützen zum Beispiel beim Erlernen der deutschen Sprache, begleiten bei Behördengängen und Arztbesuchen, organisieren Fahrradkurse und -werkstätten für die Mobilität. Kindern wird durch vielfältige Angebote zusätzlich dabei geholfen Anschluss zu finden. Diakonie hilft, die geflüchteten Menschen in unserer Mitte willkommen zu heißen. Darüber hinaus lädt die Diakonie dazu ein, gemeinsam soziale Fragen anzugehen, Missstände zu beheben und Fragen zu stellen: Wie leben wir dieses Willkommen? Welche Gastfreundlichkeit und Offenheit erleben Flüchtlinge bei uns? Wie einladend wirken wir auf andere, wie sehen wir uns selbst? Viele der Aufgaben, die von der Diakonie wahrgenommen werden, sind Spenden nicht möglich, daher bittet sie in dieser Woche natürlich auch um zahlreiche Spenden, damit auch in Zukunft weiter geholfen werden kann. Foto: ha